Piet Mondrian, der niederländische Künstler, hätte es nicht schöner hingebracht. So bunt blinken die Quadrate und dicken Linien auf den Bildschirmen. Doch dies ist gewissermaßen der Blick der Fliege auf ein komplexes System. Dahinter stecken Fördergassen, Regale, Boxen – und eine komplizierte Steuertechnik, die bis zu 10000 Vorgänge je Sekunde erzeugt. Es ist die „Ereignisgesteuerte Visualisierung“ einer automatischen Lagerbedienung – und ihrer Fehlerquellen, entworfen als Semesterprojekt bei Informatik-Professor Thorsten Schöler.
Hochschule