Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Gesundheitsamt am Limit: Augsburg erhält Hilfe von Polizei, Bundeswehr und THW

Augsburg
27.10.2020

Gesundheitsamt am Limit: Augsburg erhält Hilfe von Polizei, Bundeswehr und THW

Auch in Augsburg sollen bald Kräfte der Bundeswehr bei der Nachverfolgung von Corona-Infektionen helfen. In Berlin wird das bereits so gemacht.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Die Nachverfolgung der Corona-Fälle wird immer schwieriger. Erst wurden städtische Kräfte geschult, nun soll Hilfe von Bundeswehr, Polizei und THW kommen. Das Testzentrum soll am Wochenende öffnen.

Ihre Arbeit ist vergleichbar mit Detektiven: Seit Beginn der Corona-Pandemie im März sind Mitarbeiter des Augsburger Gesundheitsamtes damit beschäftigt, Infizierte zu informieren und deren Kontakte zu ermitteln. Wichtig ist, dass das möglichst schnell geschieht. Denn nur so können Infektionsketten durchbrochen werden. Wegen der stark gestiegenen Fallzahlen klappt das in Augsburg inzwischen nicht mehr reibungslos. Es könne aktuell bis zu vier oder fünf Tage dauern, bis Menschen, die mit einem Infizierten Kontakt hatten, einen Anruf vom Amt bekommen, heißt es bei der Stadt. Das Gesundheitsamt wurde deshalb mit Mitarbeitern aus anderen Bereichen der Stadtverwaltung aufgestockt. Und nun soll auch Unterstützung von außen kommen: Von Polizei, Bundeswehr und Technischem Hilfswerk. Auch das Corona-Testzentrum an der Messe, das zuletzt fast überrannt worden ist, soll jetzt ausgebaut werden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Situation hat sich binnen weniger Wochen massiv verschärft. Anfang September reichte an vielen Tagen eine einstellige Zahl an Mitarbeitern aus, die als "Corona-Detektive" tätig waren. Inzwischen sind 40 städtische Mitarbeiter mit der Kontaktverfolgung beschäftigt. Und auch das reicht noch nicht. Umwelt- und Gesundheitsreferent Reiner Erben (Grüne) sagt: "Wir kommen mit der Nachverfolgung kaum hinterher." Deshalb müsse man derzeit Schwerpunkte setzen, dabei richte sich die Stadt nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Altenheime und Schulen sollen schnell informiert werden

Besonders schnell sollen etwa Altersheime und Schulen über Corona-Fälle informiert werden. Auch besonders gefährdete Menschen, etwa Ältere, sollen bevorzugt angerufen werden. Bei anderen Kontaktpersonen könne es derzeit tatsächlich einige Tage dauern. Das hatte zuletzt immer wieder zu Beschwerden geführt. Die Stadtratsfraktion der Bürgerlichen Mitte (Freie Wähler, FDP, Pro Augsburg) hatte deshalb Kritik geübt und von einem "chaotischen Krisenmanagement" gesprochen.

Noch Mitte Oktober, als die Fallzahlen bereits nach oben gingen, sah man bei der Stadt keinen Bedarf, sich bei der Bundeswehr Hilfe zu holen. Anfang voriger Woche noch sagte Reiner Erben, die Soldaten müssten "untergebracht, versorgt und mit Arbeitsplätzen ausgestattet werden, was nicht so einfach sei. Man setze zunächst auf städtische Mitarbeiter, hieß es. Außerdem habe man von der Polizei die Zusage, ein Team von Ermittlern zu bekommen. Doch dann explodierten die Zahlen weiter - und nun sollen doch auch Soldaten in Augsburg den Kampf gegen Corona aufnehmen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Vorgesehen ist, dass 20 Kräfte von der Bundeswehr kommen, auch das Technische Hilfswerk wird rund 20 Personen bereitstellen. Ordnungs- und Personalreferent Frank Pintsch (CSU) sagt, die Zahl der Corona-Detektive werde damit in Kürze bei rund 100 liegen - und bei Bedarf noch steigen.

Corona-Situation in Augsburg: Stadtregierung widerspricht Vorwürfen

Vorwürfen, die Stadtregierung sei auf eine zweite Welle schlecht vorbereitet und habe zu spät reagiert, widerspricht Frank Pintsch. Man habe im Sommer die Pläne für steigende Corona-Zahlen entwickelt, zudem seien 17 neue Stellen im Gesundheitsamt geschaffen worden. Als dann Mitte Oktober die Fallzahlen plötzlich explodierten, habe man noch am Wochenende reagiert und damit begonnen, das Personal weiter aufzustocken. Das Personal müsse für diese Arbeit aber auch ausgebildet und ausgerüstet werden, sagt Pintsch - und zwar mit Arbeitsplätzen, die auch dem Infektionsschutz gerecht würden.

Im Einsatz mit Computer und Telefon: Mitarbeiter des Augsburger Gesundheitsamtes nehmen Kontakt mit Corona-Infizierten und deren Kontaktpersonen auf.
Foto: Silvio Wyszengrad

Wenn er Bilder sehe, wie größere Gruppen von Bundeswehrsoldaten in einem Raum sitzen und telefonieren, dann sei das eigentlich nicht zu verantworten. Das alles sei jetzt organisiert. Der Ordnungsreferent ist trotz der Kritik aus den Reihen der Stadtrats-Opposition nach wie vor überzeugt, dass es richtig gewesen sei, erst einmal städtisches Personal zu rekrutieren und auszubilden. Diese Mitarbeiter könnten das Wissen jetzt an die externen Kräfte weitergeben.

Termine im Corona-Testzentrum an der Messe vorerst ausgebucht

Auch beim Testzentrum an der Messe reagiert die Stadt nun. Die Termine für einen Test sind dort inzwischen meist auf mehrere Tage hin ausgebucht. In dieser Woche gibt es nur noch am Freitag freie Termine - und auch diese dürften relativ schnell knapp werden. Weil es zwischen 13 und 15 Uhr auch die Möglichkeit gibt, ohne Terminvereinbarung zur Messe zu kommen, brach dort am Montagmittag ein Verkehrschaos aus. Es sind nicht nur Augsburger, die sich dort testen lassen. Auch bei Bürgern aus dem Umland ist die Teststation beliebt - unter anderem wegen ihrer langen Öffnungszeiten. Bisher ist die Station so ausgelegt, dass dort von Montag bis Freitag täglich 900 Tests gemacht werden können.

Zunächst hieß es von der Stadt, dabei soll es wegen der Vorgaben des Freistaats auch bleiben. Nun soll aber doch aufgestockt werden, außerdem soll das Testzentrum auch samstags und sonntags geöffnet sein, kündigt Umweltreferent Reiner Erben an. Die Gespräche mit dem Freistaat, der die Zentren bezahlt, liefen. Der Betreiber, die Bäuerle Ambulanz aus Augsburg, hat signalisiert, dass er auf Wunsch aufstocken kann.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Fest steht inzwischen auch, dass die Teststation an der Messe bleiben kann. Eigentlich hätte sie bereits Ende voriger Woche umziehen sollen. Als neuer Standort war das ehemalige Depot des Abfallwirtschaftsbetriebs in Haunstetten vorgesehen. Weil aber die Grindtec-Messe wegen Corona abgesagt worden ist, bleibt es beim derzeitigen Standort. Bis Ende des Jahres soll das Testzentrum definitiv betrieben werden, sagt Reiner Erben. Wie es danach weitergehe, werden dann mit dem Freistaat abgestimmt.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Die zweite Corona-Welle fordert die Stadt Augsburg heraus

Alle Neuigkeiten zum Coronavirus in Augsburg lesen Sie in unserem News-Blog.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.11.2020

Es wird doch gar nicht nachverfolgt. Ich bin positiv, bei mir hat sich niemand gemeldet.Im Gegenteil, als ich angerufen habe, wurde mir von einem schnoddrigen Studenten gesagt, ich soll halt dann daheim bleiben..ich arbeite in einem Großraumbüro...

28.10.2020

Dass jetzt auch Polizeibeamte für diese Tätigkeit von den Inspektionen abgezogen werden, ist schon heftig. Da fehlt's sowieso schon hinten und vorne an Personal und dann auch das noch. Ich denke, da könnte man an anderer Stelle suchen.