Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Der Wald im Hitze-Stress: Ein Rundgang durch die Westlichen Wälder

Bildergalerie

Der Wald im Hitze-Stress: Ein Rundgang durch die Westlichen Wälder

Die Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen haben rund 3200 Hektar Waldfläche. Dort zeigt sich, welche Spuren anhaltende Hitze- und Trockenphasen hinterlassen.
1/14Die Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen haben rund 3200 Hektar Waldfläche. Dort zeigt sich, welche Spuren anhaltende Hitze- und Trockenphasen hinterlassen. Foto: Silvio Wyszengrad
Auf dieser zweieinhalb Hektar großen Fläche bei Emersacker (Landkreis Augsburg) wurden 2022 hunderte junge Eichen gepflanzt. Alle starben wegen ausbleibender Regenfälle.
2/14Auf dieser zweieinhalb Hektar großen Fläche bei Emersacker (Landkreis Augsburg) wurden 2022 hunderte junge Eichen gepflanzt. Alle starben wegen ausbleibender Regenfälle. Foto: Silvio Wyszengrad
Jüngere Bäume sind wegen ihres begrenzten Wurzelgeflechts auf Feuchtigkeit in oberen Bodenschichten angewiesen sind. Regnet es nicht, trocknen die Pflanzen langsam aus.
3/14Jüngere Bäume sind wegen ihres begrenzten Wurzelgeflechts auf Feuchtigkeit in oberen Bodenschichten angewiesen sind. Regnet es nicht, trocknen die Pflanzen langsam aus. Foto: Silvio Wyszengrad
Der Schaden dieses gescheiterten Aufforstungsprojekts liegt bei rund 10.000 Euro. Dennoch sind dort Neupflanzungen geplant.
4/14Der Schaden dieses gescheiterten Aufforstungsprojekts liegt bei rund 10.000 Euro. Dennoch sind dort Neupflanzungen geplant. Foto: Silvio Wyszengrad
Auch von oben ist die Trockenheit erkennbar - vereinzelte Regenschauer ändern daran nichts.
5/14Auch von oben ist die Trockenheit erkennbar - vereinzelte Regenschauer ändern daran nichts. Foto: Silvio Wyszengrad
Bei manchen Bäumen macht sich die anhaltende Sonneneinstrahlung durch einen "Sonnenbrand" bemerkbar. Dabei stoßen sie die betroffenen Stellen der Rinde schuppenartig nach außen ab.
6/14Bei manchen Bäumen macht sich die anhaltende Sonneneinstrahlung durch einen "Sonnenbrand" bemerkbar. Dabei stoßen sie die betroffenen Stellen der Rinde schuppenartig nach außen ab. Foto: Silvio Wyszengrad
Immer mehr Forstbetriebe setzen wegen des Klimawandels auf Mischwälder.
7/14Immer mehr Forstbetriebe setzen wegen des Klimawandels auf Mischwälder. Foto: Silvio Wyszengrad
Auch ältere Bäume weisen an Blättern vergilbte Stellen auf. Grund sind häufig Hitze und Trockenheit. Bäume werden dadurch zudem anfälliger für Parasiten und Krankheiten.
8/14Auch ältere Bäume weisen an Blättern vergilbte Stellen auf. Grund sind häufig Hitze und Trockenheit. Bäume werden dadurch zudem anfälliger für Parasiten und Krankheiten. Foto: Silvio Wyszengrad
Am Boden liegt ein Teppich aus staubtrockenem Totholz, Nadeln, Zapfen, Moos.
9/14Am Boden liegt ein Teppich aus staubtrockenem Totholz, Nadeln, Zapfen, Moos. Foto: Silvio Wyszengrad
Die ausgetrockneten Böden erhöhen auch die Waldbrandgefahr.
10/14Die ausgetrockneten Böden erhöhen auch die Waldbrandgefahr. Foto: Silvio Wyszengrad
Unter den richtigen Bedingungen können Aufforstungsprojekte jedoch auch gelingen - wie an diesem geschützten Fleck.
11/14Unter den richtigen Bedingungen können Aufforstungsprojekte jedoch auch gelingen - wie an diesem geschützten Fleck. Foto: Silvio Wyszengrad
Hier gedeihen die jungen Bäume wie vorgesehen.
12/14Hier gedeihen die jungen Bäume wie vorgesehen. Foto: Silvio Wyszengrad
Wälder auf den Klimawandel einzustellen, ist eine große Herausforderung. Der Trend weg von der Fichte, hin zu mehr Artenvielfalt.
13/14Wälder auf den Klimawandel einzustellen, ist eine große Herausforderung. Der Trend weg von der Fichte, hin zu mehr Artenvielfalt. Foto: Silvio Wyszengrad
Teils werden Zäune eingesetzt, um Jungpflanzen zu schützen – auch vor im Wald lebenden Wildtieren.
14/14Teils werden Zäune eingesetzt, um Jungpflanzen zu schützen – auch vor im Wald lebenden Wildtieren. Foto: Silvio Wyszengrad
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden