Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Augsburger Geschichte: Gourmets tafeln in Fabrikanten-Villa

Augsburger Geschichte

Gourmets tafeln in Fabrikanten-Villa

    • |
    • |
    So sah die Haag-Villa ursprünglich – im Jahr 1877 – aus. Das restaurierte Gebäude beherbergt jetzt ein Feinschmecker-Lokal.
    So sah die Haag-Villa ursprünglich – im Jahr 1877 – aus. Das restaurierte Gebäude beherbergt jetzt ein Feinschmecker-Lokal. Foto: Benjamin Aumann

    Augsburgs Industriegeschichte ist in zahlreichen Büchern überliefert. Unternehmen, die es längst nicht mehr gibt, ließen sie zu Firmenjubiläen drucken. Die Schriften dokumentieren den Bau und die Zweckbestimmung von Gebäuden, die seit dem Erlöschen der ursprünglichen Nutzer-Firmen umfunktioniert sind. Industriebauten wie das „Fabrikschloss“, der „Glaspalast“, die Augsburger Kammgarnspinnerei („AKS“), „Martini“, „Prinz“ und Schüle’sche Kattunmanufaktur sind bauliche Relikte der Textilindustrie in Augsburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden