Augsburgs Industriegeschichte ist in zahlreichen Büchern überliefert. Unternehmen, die es längst nicht mehr gibt, ließen sie zu Firmenjubiläen drucken. Die Schriften dokumentieren den Bau und die Zweckbestimmung von Gebäuden, die seit dem Erlöschen der ursprünglichen Nutzer-Firmen umfunktioniert sind. Industriebauten wie das „Fabrikschloss“, der „Glaspalast“, die Augsburger Kammgarnspinnerei („AKS“), „Martini“, „Prinz“ und Schüle’sche Kattunmanufaktur sind bauliche Relikte der Textilindustrie in Augsburg.
Augsburger Geschichte