Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Spionage-Verdacht: Fraunhofer-Institut hält sich für nicht betroffen

Augsburg
23.06.2021

Spionage-Verdacht: Fraunhofer-Institut hält sich für nicht betroffen

Hacker und Spione bedrohen auch Forschungseinrichtungen in Augsburg.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Nach dem Spionage-Verdacht an der Uni Augsburg verweist das Fraunhofer-Institut IGCV auf umfassende Schutzmaßnahmen und ein Projekt, das für mehr Sicherheit sorgen soll.

Beim Augsburger Fraunhofer-Institut IGCV geht man davon aus, nicht in den aktuellen Fall des mutmaßlichen Spions Ilnur N. verwickelt zu sein. Darüber hinaus verweist eine Sprecherin der Forschungseinrichtung auf umfassende Schutzmaßnahmen vor Wissenschaftsspionage.

Ilnur N. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem naturwissenschaftlich-technischen Lehrstuhl der Universität Augsburg und befindet sich wegen mutmaßlicher geheimdienstlicher Agententätigkeit in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, "spätestens seit Anfang Oktober 2020" für einen russischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein. Zwischen Oktober 2020 und Juni 2021 soll er sich mindestens dreimal mit einem Angehörigen eines russischen Auslandsgeheimdienstes getroffen haben. Zumindest bei zwei dieser Treffen soll er Informationen aus dem "Herrschaftsgebiet der Universität" weitergegeben und dafür Bargeld erhalten haben.

Spionage-Verdacht an Uni: "Tätigkeitszeitraum nicht betroffen"

Ilnur N. hatte zuvor zwischen 2016 und 2017 wohl auch ein Praktikum beim Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) absolviert. Dort verweist man auf die Ermittlungen des Generalbundesanwalts. Der Tätigkeitszeitraum der genannten Person bei Fraunhofer sei mit weitem Abstand nicht betroffen, teilt das IGCV mit. Weitere Auskünfte zu vormaligen oder aktuellen Beschäftigten seien aus Datenschutzgründen nicht möglich.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Fraunhofer-Gesellschaft gilt als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten aktuell 75 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung seien prinzipiell ein wichtiges Thema und eine große Bedrohung – unabhängig vom Ausgangspunkt der Spionage, heißt es dort. "Wir sind uns der Gefahr, die von Wirtschaftsspionage und Ausspähung ausgeht, bewusst und nehmen alle diesbezüglichen Warnungen grundsätzlich ernst", so die Sprecherin. Im Jahr 2008 habe man zusammen mit anderen Forschungseinrichtungen den Arbeitskreis Informationssicherheit der deutschen Forschungseinrichtungen gegründet. Über diesen Arbeitskreis werde auch Kontakt mit den Sicherheitsbehörden gehalten.

Wie sich Fraunhofer-Forschungseinrichtungen schützen

Zusätzlich gebe es direkte Kontakte zwischen Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und Landesämtern für Verfassungsschutz. "Die Fraunhofer-Gesellschaft sensibilisiert ihre Institutsleitungen und Mitarbeitenden für die Risiken von Wirtschafts- und Wissenschaftsspionage durch Informationen", teilt das IGCV mit. Darüber hinaus gebe es Vorträge mit Vertretern der Ämter für Verfassungsschutz in den Instituten. Über bestehende Kontakte zu den Ämtern könnten im Bedarfsfall Informationen über konkrete Gefährdungen ausgetauscht werden.

Gerade Wissenschaftsorganisationen müssten ihre Ergebnisse vor Spionage und Ausspähung schützen. Dazu forsche Fraunhofer auch, beispielsweise im Projekt WISKOS.

Die Universität Augsburg gibt vor dem Hintergrund der aktuellen Ermittlungen derzeit keine Auskünfte dazu, wie sie sich grundsätzlich gegen Wissenschaftsspionage schützt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.