Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Missbrauch im Internat: „Ich glaube beiden und bitte um Vergebung!“

Augsburg
18.01.2014

Missbrauch im Internat: „Ich glaube beiden und bitte um Vergebung!“

Theodor Hausmann, Abt von St. Stephan in Augsburg, nimmt im Interview Stellung zu den Missbrauchs-Vorwürfen am 2005 geschlossenen Vollinternat St. Joseph des Augsburger Klosters St. Stephan.
Foto: AZ-Bildarchiv

Züchtigungen und sexueller Missbrauch in einem katholischen Augsburger Internat: So reagiert Abt Theodor Hausmann auf die Vorwürfe von Wilfried Hiller und Michael Lerchenberg.

Nach dem Komponisten Wilfried Hiller hat auch der Schauspieler, Regisseur und Intendant Michael Lerchenberg erstmals öffentlich schwere Vorwürfe gegenüber mehreren Patres am 2005 geschlossenen Vollinternat St. Joseph des Augsburger Klosters St. Stephan erhoben: Züchtigungen sowie sexueller Missbrauch habe es dort Mitte der 50er bzw. Mitte der 60er Jahre wiederholt gegeben.

Im folgenden Interview reagiert Abt Theodor Hausmann auf die Anklagen. Hausmann, geboren 1963 in Augsburg, war selbst Stephaner-Schüler. Er trat 1984 in die Abtei ein, studierte Theologie und Geschichte, wurde 1991 zum Priester geweiht und ist seit 2009 Abt von St. Stephan.

Herr Hausmann, Abt Theodor, glauben Sie den Schilderungen von Wilfried Hiller und Michael Lerchenberg?

Hausmann: Ich glaube beiden. Durch Gespräche mit Trauma-Therapeuten habe ich gelernt, dass der Kern der Vorwürfe immer zutrifft – selbst wenn Details der Schilderungen unscharf oder verschwommen sind. Ich wiederhole hier, was ich allen Betroffenen schon gesagt habe: Ich bedauere und wir bedauern als Kloster erlittenes Unrecht und bitten dafür um Vergebung!

Wie viele Klagen sind bei Ihnen eingegangen?

Hausmann: Drei. In einem Fall, der von uns auf Wunsch des Betroffenen diskret behandelt wurde, haben wir dem Antrag zugestimmt, dass nach den Richtlinien der Deutschen Bischofskonferenz einer Entschädigung stattgegeben wird.

Gibt es Menschen aus den Reihen der Ordensgemeinschaft und der Alt-Stephaner, die den Schilderungen Lerchenbergs und Hillers nicht glauben?

Hausmann: Nach den Beschuldigungen Hillers im April 2013 habe ich rund 100 Gespräche geführt über Telefon, persönlich, in E-Mail-Form. Es gibt ganz viele, die die Schilderungen nicht nachvollziehen können. Manchmal werden die Berichte als illoyal, undankbar, wehleidig abgetan. Wichtig ist mir, eine Atmosphäre zu schaffen, in der jeder erzählen kann und mit seinem Erzählen ernst genommen wird. Die Schwierigkeit der Aufarbeitung besteht darin, dass Verantwortliche meiner Generation Erlebnisse anhören und beurteilen müssen, die die Generation vor uns erlebt hat. Es war z. B. ein Mann bei mir, der sagte, es sei ein Glück gewesen, dass er ins Internat St. Joseph kam, weil ihn sonst sein Stiefvater totgeschlagen hätte. So weit liegen die Erfahrungen auseinander.

Müssen Sie aufgrund Ihrer Nachforschungen davon ausgehen, dass es weitere Betroffene von Missbrauch gibt?

Hausmann: Nach meinen derzeitigen Informationen gibt es keinen Grund, weitere Missbrauchsfälle anzunehmen. Aber ich kann es natürlich nicht ausschließen – auch weil ich weiß, wie schwer der Schritt für Betroffene ist, sich zu offenbaren. Ich weise immer wieder auf unsere Missbrauchsbeauftragten hin und bitte, dieses Angebot außenstehender, unabhängiger Experten auch wahrzunehmen.

Empfanden Sie schon einmal Verzweiflung darüber, etwas ausbaden zu müssen, wofür andere Schuld tragen?

Hausmann: Verzweiflung würde ich es nicht nennen. Aber das Bemühen, Menschen gerecht zu werden, stößt an seine Grenzen. Es gibt die Grenzerfahrung der Ohnmacht und Hilflosigkeit angesichts von Geschehenem und Geschildertem. Ich habe durch die Begegnung mit Betroffenen und durch die Auseinandersetzung mit ihnen entdeckt, dass zur Geschichte eines Klosters immer Gelingen und Versagen gehören.

Haben Sie sich schon einmal zwischen den Fronten gefühlt – zwischen Betroffenen und Alt-Stephanern?

Hausmann: Ich bin nicht dauerhaft zwischen die Fronten geraten, weil ich durch Hilfe mich beratender und unterstützender Personen immer wieder Klarheit und Freiraum finden konnte, wenn Druck entstanden war.

Es ist offensichtlich ein enormes Problem, wenn konkrete Nachfragen, detaillierte Forschungen bei Missbrauchs-Betroffenen den Anschein erwecken, man wolle relativieren, in Erläuterungszwang bringen, gar Widersprüche aufdecken – um alles Geschilderte in Zweifel zu ziehen. Ist es da nicht besser, auch einmal kleinere Erinnerungsfehler stehen zu lassen – im Vertrauen auf das Große, Ganze?

Hausmann: Ich stimme Ihnen zu, und genau deshalb glaube ich, dass die Aufarbeitung von Missbrauch zunächst einmal ein persönlicher Prozess ist – auch, um Unschärfen zu klären. Scheinbare Widersprüche möglichst aufzuklären ist ja Voraussetzung, um Außenstehenden Einsicht in geschehenes Unrecht zu ermöglichen. Das setzt Vertrauen auf beiden Seiten voraus – und dies kann nur in Freiheit und behutsam wachsen. Ein Gespräch unter vier Augen unterliegt bekanntlich anderen Kommunikationsgesetzen als Schilderungen in den Medien. Aber beides ist notwendig, um eine mögliche Heilung traumatischer Erfahrungen zu unterstützen.

Worin sehen Sie den Grund, dass so viele Benediktiner betroffen sind?

Hausmann: Die Benediktiner in Bayern waren und sind schwerpunktmäßig im Bereich Schule und Internat tätig. Dazu kommt, dass dies oft in einer reinen Männerwelt geschah und dass enge Wohnverhältnisse herrschten. Aber damit will ich nichts entschuldigen!

Was ist denn in Metten, Schäftlarn, Ettal geschehen, was Michael Lerchenberg als vorbildlich in der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen ansieht?

Hausmann: So, wie Schäftlarn, Ettal und Metten 2010 auf konkrete Vorwürfe mit öffentlicher Information reagiert haben, so hat unsere Abtei im April 2013 auf die Vorwürfe von Wilfried Hiller reagiert und tut dies jetzt bei Michael Lerchenberg wieder. Der dritte Betroffene bat, wie gesagt, um Diskretion.

Michael Lerchenberg hat Sie direkt angegriffen bzw. Ihre Antwort auf seine briefliche Anklage 2010. Möchten Sie darauf reagieren?

Hausmann: Ich kann mir seine Vorwürfe nur erklären als Reaktion auf Rückfragen meinerseits, die Unschärfen im Umfeld seiner Schilderungen betreffen. Unterschiedlich waren und sind wohl auch unsere Vorstellungen, in welcher Reihenfolge Klärung, Stellungnahme und Formen der Veröffentlichung erfolgen sollen. Er mag das als Relativieren empfunden haben, aber es war und ist von mir in keiner Weise so beabsichtigt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.