Den Augsburger Hilfsorganisationen macht die Corona-Pandemie zunehmend personell zu schaffen, auch Ehrenamtliche sind im Dauereinsatz. In den Hochphasen der Infektionswellen habe man täglich bis zu fünf zusätzliche Fahrzeuge mit ehrenamtlichen Helfern ins Einsatzgeschehen gebracht, um den regulären Krankentransportdienst in der Region zu verstärken, sagt Michael Gebler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen und Geschäftsführer des Roten Kreuzes Augsburg. Andernfalls wäre das Aufkommen nicht mehr zu schaffen gewesen. Und es ist noch nicht zu Ende.
Corona für die Rettungsdienste: "Langsam macht uns das mürbe"
Auch aktuell seien täglich noch mindestens zwei Fahrzeuge mit Ehrenamtlichen zusätzlich zu den normalen Schichten im Einsatz. Denn zu den regulären Transporten von Patienten, etwa zwischen Pflegeheim und Krankenhaus, kommen seit Oktober noch die Verlegungsfahrten für Covid-Patienten hinzu, die zwischen Universitätsklinik und umliegenden Krankenhäusern nötig sind, damit die Betten in einzelnen Häusern nicht ausgehen. "In dieser Dimension hat es das noch nicht gegeben. Es ist ein nicht endender Katastrophenfall, und der macht uns langsam mürbe", sagt Gebler.
Mit den regulär im Einsatz befindlichen und bewilligten Fahrzeugen aus Rettungsdienst und Krankentransport sei das Aufkommen seit etlichen Monaten nicht mehr zu schaffen. Armin Voß, technischer Leiter für den Bereich Einsatz bei der DLRG, berichtet von insgesamt mehr als 4500 Kilometern, die seit Ende November mit Unterstützungsfahrten zurückgelegt wurden. Wenn die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr sich melde, weil die Kapazitäten nicht mehr ausreichen, starte er einen Rundruf bei seinen Mitgliedern. Meist sei man dann in einer halben Stunde einsatzbereit, weil die Ehrenamtler an solchen Tagen Gleitzeit oder Überstunden-Abbau nutzen.
Augsburger Hilfsorganisationen: Mit Grippe überhaupt nicht zu vergleichen
Speziell wenn Verlegungsfahrten auch in weiter entfernte Krankenhäuser nötig seien - teils wurden aus dem vollen Klinikum Corona-Patienten in Häuser in ganz Bayern mit noch freien Kapazitäten gebracht - fehlten die Fahrzeuge für mehrere Stunden in Augsburg. Hinzu komme, dass jede Fahrt eines Corona-Patienten oder eines Verdachtsfalls deutlich aufwändiger sei. Mit dem anschließenden Reinigen des Fahrzeugs und dem Anziehen von Schutzkleidung brauchen die Mitarbeiter für eine durchschnittliche Fahrt innerhalb der Stadt eineinhalb Stunden statt der bisher üblichen 45 bis 60 Minuten.
Mit schweren Grippejahren, so Gebler, sei Corona aus Sicht der Hilfsorganisationen überhaupt nicht vergleichbar. In der letzten schweren Welle 2017/18 sei an einem einzigen Tag ein Zusatzfahrzeug nötig gewesen. Aktuell vergehe kein Werktag ohne Zusatzfahrzeuge. Man bitte Patienten und Angehörige, beim Eintreffen der Einsatzkräfte - auch wenn diese geimpft seien - Mund-Nasen-Schutz zu tragen und Abstand zu halten. Auch die Angaben zu etwaigen Symptomen - auch wenn es sich um einen Schnupfen handle - müssten unbedingt wahrheitsgemäß sein.
Generelles Problem bei den Kapazitäten im Augsburger Krankentransport
Teils stundenlange Wartezeiten und zu wenige Krankentransportwagen waren in den vergangenen Jahren in Augsburg immer wieder Thema - wir berichteten. Zuletzt wurde deshalb beim Rettungsdienst und beim Krankentransport aufgestockt. Aber nach Einschätzung von Gebler reicht dies noch immer nicht. "Corona wirkt wie ein Brennglas für Probleme, auch bei den Hilfsorganisationen", so Gebler. Man brauche ein bundesweites Katastrophenschutzgesetz, vor allem müsse bei den Kapazitäten im Rettungsdienst aber großzügiger geplant werden.
"Wir haben eine Vorhaltung, die das untere Level des Normalbetriebs bedient. Luft nach oben gibt es nicht und ein Unfall auf der Autobahn mit fünf Verletzten bringt uns ins Schleudern", so Gebler. Die Krankenkassen als Kostenträger wollten die Kapazitäten gering halten. Gebler warnt: "Es ist dasselbe Problem wie auf den Intensivstationen: die Arbeitsplätze werden unattraktiv und irgendwann finden wir kein Personal mehr."
Das könnte Sie auch interessieren:
- Hunderte demonstrieren in Augsburg gegen Corona-Maßnahmen
- Welche Augsburger Stadtteile werden von Corona besonders hart getroffen?
- Gut 30.000 Augsburger haben mehr Freiheiten - doch der "Impfturbo" stottert