Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Corona-Pandemie: Welche Schwächen die Krankenhaus-Ampel offenbart

Corona-Pandemie
28.10.2021

Welche Schwächen die Krankenhaus-Ampel offenbart

Die bayerische Krankenhaus-Ampel gerät immer mehr in die Kritik. Das System müsse deutlich regionaler sein, heißt es von mehreren Seiten.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Die bayerische Krankenhaus-Ampel steht auf Grün – trotz explodierender Corona-Infektionszahlen in einigen Regionen. Die Kritik am Modell, das die Inzidenz ablösen sollte, wächst.

Bayern ist wieder mittendrin. In einer Kurvendiskussion, die man gehofft hatte, so schnell nicht wieder führen zu müssen. Im Freistaat steigen die Corona-Infektionszahlen massiv an, nur in Thüringen und Sachsen ist die Situation noch angespannter. Am Mittwoch lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Bayern dem Robert-Koch-Institut zufolge bei 191,3. Und: Die fünf Landkreise mit den bundesweit höchsten Werten liegen allesamt im Freistaat.

Eigentlich sollte die Inzidenz, diese Fieberkurve, auf die die Menschen über Monate Tag für Tag geblickt hatten, gar keine große Rolle mehr spielen, seit im September von der Bayerischen Staatsregierung die Klinik-Ampel eingeführt wurde. Sie schaltet auf Gelb, wenn bayernweit innerhalb von sieben Tagen mehr als 1200 Patientinnen und Patienten mit einer Corona-Erkrankung neu in Krankenhäuser aufgenommen werden mussten. Dann soll es schärfere Maßnahmen geben. Auf Rot schaltet die Ampel, wenn mehr als 600 Covid-Patienten auf den Intensivstationen des Freistaats liegen. Welche Maßnahmen dann getroffen werden, ist noch immer nicht ganz klar.

Viele Krankenhäuser arbeiten wieder am Limit

Derzeit steht die Klinik-Ampel – trotz der massiv gestiegenen Inzidenz – auf Grün. Nur: Das spiegelt nicht die Situation in den einzelnen Regierungsbezirken wider. Das bayernweite Farbensystem gerät immer mehr in die Kritik. Und der Fokus richtet sich wieder verstärkt auf die Inzidenz, die derzeit nur eine Richtung kennt: aufwärts.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Viele Krankenhäuser arbeiten bereits wieder am Limit. Auch in Schwaben ist die Situation derzeit angespannt. Gäbe es eine regionale Klinik-Ampel für den Regierungsbezirk, dann stünde sie bereits auf Rot, wie Dr. Hubert Mayer, der ärztliche Koordinator für Schwaben, erklärt.

Der Gesundheitsminister setzt weiter auf eine bayernweite Betrachtung

Mayer, der auch Geschäftsführer der Kliniken an der Paar im Landkreis Aichach-Friedberg ist, macht im Gespräch mit unserer Redaktion ziemlich deutlich, was er vom Ampel-Model hält: „Ich erachte es als wenig hilfreich.“ Das gelte sowohl für die Steuerung in den Kliniken als auch für die Wahrnehmung in der Bevölkerung. „Die Menschen denken, dass alles okay ist, wenn die Ampel auf Grün steht und sie dann weniger vorsichtig sein müssten. Und das ist gefährlich. Denn in den einzelnen Regionen gibt es große Unterschiede. In Nordbayern würde die Ampel tatsächlich derzeit voll auf Grün stehen, in Schwaben aber eben nicht.“ Er plädiert deshalb für eine regionalere Ausrichtung der Ampel – was er auch schon Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek vorgeschlagen habe.

Lesen Sie dazu auch

Der sieht die Sache so: Eine regionale Betrachtung sei ein gutes ergänzendes Mittel, um auf unterschiedliche Dynamiken zu reagieren, sagt Holetschek gegenüber unserer Redaktion und ergänzt: „Dennoch halte ich die bayernweite Betrachtung weiterhin für ein grundsätzlich geeignetes Instrument vor dem Hintergrund, dass wir bei stark ausgelasteten Krankenhäusern auch das Instrument von Abverlegungen haben.“

Für die Kliniken ist die Inzidenz noch immer ein wichtiges Frühwarnsystem

Nach der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sollen die Kreisverwaltungsbehörden von Landkreisen mit einem regional hohen Ausbruchsgeschehen zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, fügt ein Sprecher des Gesundheitsministeriums hinzu. Diese regionalen Schutzmaßnahmen seien von der landesweiten Krankenhaus-Ampel unabhängig. „Die Staatsregierung ist hierzu in Kontakt mit den von hohen Ausbruchsgeschehen derzeit besonders betroffenen Landkreisen“, sagt der Sprecher.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Schwabens ärztlicher Koordinator Mayer plädiert nicht nur für mehr Regionalität, er ist zudem überzeugt, dass es besser gewesen wäre, an der Inzidenz als Gradmesser festzuhalten. In seinem Krankenhaus würde man die Inzidenz immer noch als Frühwarnsystem im Blick haben. Denn wenn die Zahlen plötzlich stark steigen, dann wüssten die Mediziner, dass sie bald wieder viele Patienten behandeln müssen. Mayer macht aber auch klar, dass man mittlerweile andere Maßstäbe ansetzen müsse: „Eine Inzidenz von 200 ist heute anders zu betrachten als Anfang 2021. Damals sind deutlich mehr Patienten und Patientinnen stationär geworden.“ Das liege an der Impfung, die das Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, deutlich reduziere.

Opposition kritisiert Klinik-Ampel der Staatsregierung

Auch in der Politik gibt es Kritik am Ampel-System. Christina Haubrich, die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, macht deutlich: „Die Staatsregierung darf regionale Überlastungen der Intensivstationen, welche die Krankenhaus-Ampel nicht abbildet, nicht ignorieren. Die Corona-Situation ist zu komplex, um auf einen einzigen landesweiten Wert zu schauen. Es wird immer deutlicher, dass die Schwellenwerte der Ampel mit der Realität nicht zusammenpassen.“ Außerdem müsse man flexibler auf die Situation in den Kliniken reagieren können. „Wenn mehr Personal im Herbst und Winter krankheitsbedingt ausfällt, könnte dies den ohnehin ernsten Personalmangel verschärfen, mit dem die Kapazität der Krankenhäuser steht und fällt“, sagt Haubrich.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Professor Dr. Axel Heller, Ärztlicher Leiter der Krankenhauskoordinierung für den Rettungsdienstzweckverband Augsburg, der Stadt und Landkreis Augsburg sowie die Landkreise Aichach-Friedberg, Dillingen und Donau Ries beinhaltet, blickt besorgt auf die kommenden Monate. Zumal die Situation bereits jetzt ernst sei. Die mit Intensivpflegepersonal betreibbaren Intensivbetten am Uniklinikum Augsburg seien voll ausgelastet. "Jedes frei werdende Intensivbett wird unmittelbar wieder neu belegt“, macht Heller deutlich. „Planbare Eingriffe, die hinterher eine Intensivbetreuung benötigen, werden nach individueller Dringlichkeit von Tag zu Tag aufgeschoben“, fährt er fort. Die Versorgung von lebensbedrohlichen Notfällen könne aber nach wie vor sichergestellt werden.

Die Inzidenz verdoppelt sich alle zwölf Tage

Nach Berechnungen des Gesundheitsamtes Augsburg liege die Verdopplungszeit sowohl der Inzidenz als auch der Hospitalisierung derzeit bei zwölf Tagen, sagt Heller, der auch Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Uniklinikum Augsburg ist. „Das heißt, dass wir, wo immer personell möglich, noch Behandlungsplätze ausbauen beziehungsweise Patienten überregional verlegen müssen.“

 

Wenn man Heller fragt, was er von der bayernweiten Klinik-Ampel hält, fällt sein Urteil deutlich aus: „Diese Ampel hat einen entscheidenden Fehler: Sie gilt für ganz Bayern und ist nicht regional angepasst. Wenn sie regional für unseren Bereich angewendet werden würde, dann wäre sie seit Wochen rot.“ Eine solche landesweite Klinik-Ampel ohne regionalen Bezug habe „nichts mit der Behandlungsrealität oder den Notwendigkeiten des Infektionsschutzes zu tun“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.10.2021

Die Ampel ist auch völlig planlos eingeführt worden, wurde bei deren Einführung überhaupt auf Experten gehört oder war es - wie viele andere Dinge auch - eine juristendominierte Ministerratsentscheidung? Gerade die Indikatoren Hospitalisierung und Intensivauslastung lassen sich viel genauer regionalisieren (was ja eigentlich auch vom RKI einmal angedacht war), was aber - für Bayern - nicht gemacht wurde. Man sieht aber auf den Blick in die Krankenhausampel, dass man die Grenzwerte vielleicht falsch gesetzt hatte, so sind wir näher am Stufe Rot (60 % Anteil vom Grenzwert), also an Stufe Gelb (36 % vom Grenzwert). Vielleicht ist die Hospitalisierungsgrenze von 1200 zu hoch gewählt worden...

Mich hätte es aber auch gewundert, wenn unserer Staatsregierung etwas Gscheites auf die Beine gestellt hätte...

Auf der anderen Seite sieht man auch, dass wir nicht unbedingt nur eine epidemische Notlage nationaler Tragweite haben, sondern auch oder eher eine Notlage im Gesundheitssystem nationaler Tragweite, die bereits eine längere Geschichte aufweist als es die C-Pandemie gibt...

28.10.2021

Das Problem das wir aktuell haben sind ganz einfach nur die s..n I..n, nach denen es kein Corona (außer Bier) gibt und wenn tatsächlich, dann nur eine harmlose Grippe.

Einzige Alternative:
mit entsprechenden Nachweisen ärztliche Unterstützung
ansonsten sinnlose Diskussionen bis Problem biologisch gelöst

28.10.2021

Impfpflicht statt Endlosdiskussion