Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg: Diebesgrüße aus Moskau - Spion an der Uni handelte in hohem Auftrag

Augsburg
25.06.2021

Diebesgrüße aus Moskau - Spion an der Uni handelte in hohem Auftrag

In Putins Visier: Der Agentenführer des mutmaßlichen russischen Spions an der Augsburger Uni ist ein Mitarbeiter des russischen Generalkonsulats in München. Er hat einen Diplomatenpass und kann daher von deutschen Ermittlern nicht belangt werden.
Foto: Alexei Nikolsky, dpa

Der Spion an der Augsburger Uni ist offenbar direkt vom russischen Generalkonsulat in München aus gesteuert worden. Die Bundesregierung ist über diese Dreistigkeit tief verärgert.

Es ist Freitag, der 18. Juni, als der mutmaßliche russische Spion Ilnur N. sich in Augsburg mit seinem Agentenführer trifft, um neueste Informationen auszutauschen. Doch die konspirative Zusammenkunft wird jäh unterbrochen. Staatsschutzbeamte des Landeskriminalamts kommen hereingestürmt. Sie haben einen Haftbefehl des Generalbundesanwalts gegen den 29-jährigen Studenten dabei. Ilnur N. wird festgenommen. Er soll für einen russischen Auslandsgeheimdienst an der Augsburger Universität interessante Forschungsergebnisse ausspioniert haben. Aber was ist mit dem zweiten Mann?

Der Führungsoffizier des mutmaßlichen Spions kann von den deutschen Ermittlern nicht festgenommen werden. Nach Recherchen unserer Redaktion wies er sich mit einem Diplomatenpass aus. Er arbeitet im russischen Generalkonsulat in München. Durch den Diplomatenstatus ist er dem Zugriff deutscher Ermittler entzogen.

Spion an Uni Augsburg: Bundesregierung ist verärgert über Dreistigkeit des russischen Generalkonsulats

Dieser Umstand bringt zusätzliche Brisanz in den Fall. Die Bundesregierung ist offenbar sauer über den neuen Verdacht von russischer Spionage in Deutschland. Besonders verärgert Regierungsmitglieder die Dreistigkeit, dass Ilnur N.’s Agententätigkeit an der Uni Augsburg einfach direkt aus dem Generalkonsulat gesteuert wurde.

Der mutmaßliche Spion wurde nach seiner Festnahme zuerst nach Karlsruhe gebracht, wo ihm der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs den Haftbefehl eröffnete. N. steht demnach unter Verdacht, spätestens seit Oktober 2020 für einen russischen Geheimdienst gearbeitet zu haben. Er soll sich in dieser Zeit dreimal mit seinem Agentenführer getroffen und mindestens zweimal Informationen geliefert haben. Er erhielt dafür Bargeld. Nach der Haftbefehlseröffnung wurde Ilnur N. in die JVA Augsburg-Gablingen gebracht, wo er seither in Untersuchungshaft sitzt. Auf geheimdienstliche Agententätigkeit stehen in normalen Fällen bis zu fünf Jahre Haft.

Inzwischen ist das Kanzleramt mit der russischen Spionage-Aktion an der Uni Augsburg betraut

In Berlin wird derweil heiß diskutiert, wie mit diesem neuerlichen Fall russischer Spionage umzugehen ist. Aus dem Auswärtigen Amt heißt es auf Anfrage unserer Redaktion: „Dem Auswärtigen Amt ist der Vorfall bekannt. Das Auswärtige Amt geht natürlich jedem Hinweis auf eine Verletzung des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen nach.“ Dieses Abkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der die diplomatischen Beziehungen zwischen Staaten regelt. Theoretisch besteht in solchen Fällen die Möglichkeit, den betroffenen russischen Diplomaten zur unerwünschten Person zu erklären oder den russischen Botschafter ins Auswärtige Amt einzubestellen. Beide Optionen wurden diskutiert, aber nicht gezogen. Nach Informationen unserer Redaktion hat inzwischen das Kanzleramt die Angelegenheit an sich gezogen.

Lesen Sie dazu auch

Dass bislang noch keine Konsequenzen gezogen wurden, liegt auch daran, dass vieles in dem Fall noch unklar ist. So muss erst noch ermittelt werden, was genau Ilnur N. an der Augsburger Universität ausspioniert hat. Der junge Russe war bis 2014 an einer Moskauer Uni. Danach erwarb er einen Master in Materialwissenschaften an der Universität Augsburg – und absolvierte ein Praktikum beim Fraunhofer Institut.

Die Stimmung zwischen Berlin und Moskau ist nach Spionage an der Uni auf einem Tiefpunkt

Seit April 2018 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des Instituts für Materials Ressource Management tätig, dort in einem Forschungsfeld, das sich mit innovativen Faserverbund-Werkstoffen beschäftigt. Diese sind vielfältig in der Industrie einsetzbar, etwa für den Bau von Autos und Flugzeugen. Der Doktorand soll an einem Forschungsprojekt im Bereich der Raumfahrt mitgewirkt haben.

Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind – auch wegen der Geheimdiensttätigkeiten Russlands – derzeit auf einem Tiefpunkt. Erst im Februar hatte die Bundesanwaltschaft einen Deutschen angeklagt, der 2017 sensible Informationen über Bundestagsgebäude an den russischen Geheimdienst verraten haben soll. Die Spionage in Deutschland hat nach Auffassung des Bundesamts für Verfassungsschutz mindestens das Niveau des Kalten Krieges erreicht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.06.2021

Offensichtlich ist das Interesse der AZ groß Russland in den Dreck zu ziehen. Wo bleibt die Empörung gegen Die USA und unserer EU die hetzt?

27.06.2021

Geht es eigentlich noch dümmer?
Eine kleinere Spionageaffäre, die in dieser Zeitung nicht von ihrer Bedeutung sondern von der Regionalität lebt, dazu in James-Bond-Manier "Diebesgrüsse" und zur Krönung ein Bildchen von Putin das suggeriert, dieser Präsident ordnet jede kleinste Aktion immer persönlich an. Für Lieschen Müller war er dann verkleidet wohl selbst an der bedeutenden Uni in der bayrischen Metropole Augsburg.
Ein bischen viel Boulevard - oder?

27.06.2021

Na und ? Die EU und die USA überziehen RU mit Sanktionen und verhindern jeglichen Wissensaustausch über moderne Technologieverfahren um RU dauerhaft zu schaden aus verschiedensten Gründen wie UA Revolution oder Nichteinhaltung westl Wertestandards, NS 2 usw. Dann versucht es eben der "Gegner" anders an Wissen zu gelangen. Wenn die USA deu Politiker abhören, wird das ohne großen Protest hingenommen oder Kriege anzetteln wie im Irak.