Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Zusmarshausen: Neue Solaranlage auf dem Rathausdach in Zusmarshausen

Zusmarshausen
25.06.2024

Neue Solaranlage auf dem Rathausdach in Zusmarshausen

Auf dem Dach des Rathauses in Zusmarshausen findet sich nun eine neue Solaranlage.
Foto: Wolfgang Widemann (Symbolbild)

Auf dem Dach des Rathauses Zusmarshausen gibt es eine neue Photovoltaik-Anlage, um Strom zu produzieren. Was sich die Gemeinde davon verspricht.

Im Zuge der Rathaussanierung wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach in Zusmarshausen installiert. Es wurden hierzu Synergieeffekte mit der Sanierung des Daches und der Fassade genutzt. Das Gerüst, das zur Absturzsicherung benötigt wurde, konnte somit gemeinschaftlich genutzt werden. Die Anlage hat eine Kapazität von 29,4 kWp und liegt zur jeweils einer Hälfte auf der ost- und westausgerichteten Dachfläche. Die Generatorfläche beläuft sich auf rund 136 Quadratmeter. Der produzierte Strom soll im Rathaus zum Teil selbst genutzt werden und der Überschuss wird in das lokale Stromversorgungsnetz eingespeist.

So viel Strom produziert die neue Phovoltaik-Anlage in Zusmarshausen

Die Anlage soll rein rechnerisch rund 13.361 kg CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. Das Rathaus hat im Durchschnitt einen Strom Jahresverbrauch in Höhe von 24.700kWh. Die PV-Anlage soll rechnerisch, im besten Fall, ca. 28.400 kWh pro Jahr produzieren. Hiervon wird mit einem Eigenverbrauch in Höhe von 14.000 kWh gerechnet. Der Rest fließt in die Netzeinspeisung. Bei den Anschaffungskosten von knapp 40.000 Euro, wird sich die Anlage in ca. zehn Jahren amortisiert haben, teilt die Gemeinde mit. 

Von links: Rita Hörmann (Firma Solar Hörmann) mit Bürgermeister Bernhard Uhl und Marktbaumeister Peter Finkenzeller vor dem Verteilerkasten und Wechselrichter.
Foto: Markt Zusmarshausen

Bürgermeister Bernhard Uhl: „Die Marktgemeinde betreibt bereits seit 15 Jahren auf dem Dach des Kläranlagenbetriebsgebäudes eine Photovoltaik-Anlage, die sehr effektiv arbeitet. Mit der neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus-Dach leisten wir einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. Um dem Klimawandel begegnen zu können, muss ein Umdenken bei jedem einzelnen stattfinden. Die Marktgemeinde möchte hier mit gutem Beispiel vorangehen.“ (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.