Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Welden: Zank und Diebstahl auf der Freilichtbühne in Welden

Welden
21.06.2024

Zank und Diebstahl auf der Freilichtbühne in Welden

Zum 35. Jubiläum der Weldener Freilichtbühne blicken die Zuschauer in den Saal des „Königlich Bayerischen Amtsgerichts“.
Foto: Martina Bernhard

Zum 35. Geburtstag der Freilichtbühne gibt es drei Richtersprüche in Welden zu sehen. Premiere wird am Mittwoch gefeiert.

Zum 35. Jubiläum bietet die Freilichtbühne Welden dieses Jahr ein besonderes Schmankerl für alle Theaterliebhaber und solche, die es werden wollen. Im „Königlich Bayerischen Amtsgericht“ von Georg Lohmeier werden drei Anklagen abgehandelt.

„Der Schabernack“ handelt von einem vermeintlichen Jugendstreich, der selbst für den Richter August Stierhammer (gespielt von Thomas Kalchschmid) eine überraschende Wende findet. Im Stück „Der Fünfer“ wird ein angesehener Mitbürger beschuldigt, einen Klingelbeutel ausgeraubt zu haben. Ein Verbrechen, für das sich die ganze Pfarrei schämt. Schließlich kommt im letzten Akt „Der Viehdiebstahl“ vors Hohe Gericht. Auch hier nehmen es die Beteiligten mit der Wahrheit nicht so genau. Packende Szenen erwarten die Zuschauer, selbstverständlich mit einer gehörigen Portion Humor. 

Viele Neueinsteiger unter den Darstellern

Insgesamt zeigen im Jubiläumsjahr 27 Schauspielerinnen und Schauspieler ihr Können. Darunter viele „alte Hasen“, die den Weldener Theaterbesuchern seit langer Zeit bekannt sind: Thomas Kalchschmid, Karin und Toni Weichselbaumer, Jan Nagy, Sepp Berchtold, Petra Seitel, Anton Hölzle, Siggi und Harald Rieger und auch Günter Lewentat. 

Zum ersten Mal auf der Bühne stehen Moritz, Lena und Marcus Schneider, Jürgen Häring, Pia Schönheits, Selina Straub, Susanne Colombo, Annika Kalchschmid, Antonia Maier sowie Peter und Stefan Bergmeir – die beiden letztgenannten im wahren Leben wie im Theaterstück Altbürgermeister und Sohn. 

Eingespieltes Team hinter den Kulissen

Robert Engler, Günter Loeschke und Christian Rieger, die in früheren Stücken bereits in Kurzszenen zu sehen waren, machen die Schauspielriege komplett. Auch hinter den Kulissen steht mit Erika Lewentat, Julia Herrmann (beide Maske), Martin Rittner, Volker Pitschke (beide Tontechnik), Anette Schertler (Souffleuse) und Marcel Rieger (Fotograf) ein seit vielen Jahren eingespieltes Team.

Lesen Sie dazu auch

Dank ihrer idyllischen Lage gehört die Freilichtbühne Welden für ein breites Publikum jedes Jahr im Sommer zum Pflichtprogramm. Die Zuschauerränge liegen auf mehreren Ebenen mitten im Grünen und bieten eine optimale Sicht. Aber das Theater wäre nichts ohne ihren Spielleiter Harald Rieger, der jedes Jahr aufs Neue neben der Regie die Bühne gestaltet und mit viel Liebe zum Detail dekoriert.

Jede Aufführung wird entweder von der Harmoniemusik Welden, dem Musikverein Reutern, den Adelsrieder Danzlmusikern oder dem Musikverein Welden mit der original Amtsgerichtspolka musikalisch umrahmt. Speis und Trank gibt es vor Ort.

Spieltermine und Kartenreservierung

Spieltermine: Mittwoch, 26. Juni, Freitag, 28. Juni, und Samstag, 29. Juni, jeweils um 20 Uhr, Sonntag, 30. Juni, 15 Uhr, Mittwoch, 3. Juli, Freitag, 5. Juli und Samstag, 6. Juli, jeweils 20 Uhr und Sonntag, 7. Juli, 15 Uhr. 

Kartenreservierung täglich von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 08293 / 9509514.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.