Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Stadtbergen: 2000 Menschen feiern das Stadtberger Gartenhallenbad

Stadtbergen
17:24 Uhr

2000 Menschen feiern das Stadtberger Gartenhallenbad

Die Dritte Bürgermeisterin Martina Bauer, Erster Bürgermeister Paul Metz, die ehemaligen Badleiter Helmut Vorgeitz und Detlef Burkert mit den Badleitern Jörg Pecher und Remco van de Ven im Gartenhallenbad.
Foto: Ingrid Strohmayr

Das Stadtberger Gartenhallenbad wurde 50. Am Jubiläumsfest wollten so viele teilnehmen, dass das Bad kurzfristig einmal geschlossen werden musste.

Das Gartenhallenbad Stadtbergen feiert runden Geburtstag: Vor 50 Jahren wurde das städtische Hallenbad eröffnet. Die Idee ein Bad zu bauen, entstand bereits in den 1960-er Jahren, doch Standort- und Finanzierungsprobleme verzögerten lange den Baubeginn. 1973 konnte die einstige Gemeinde Stadtbergen mit ihrem Bürgermeister August Abenstein schließlich mit dem Bau starten, der mit den Außenanlagen und Nebenkosten mit fünf Millionen Mark zu Buche schlug. Staatszuschüsse wurden nicht gewährt. 

Auch zwei "Urgesteine" feierten das Jubiläum in Stadtbergen mit

Dieses Jubiläum wurde am Wochenende mit einem großen Animationsprogramm für Jung und Alt gebührend gefeiert. Badleiter Jörg Pecher und Stellvertreter Remco van de Ven freuten sich über die große begeisterte Resonanz von über 2000 Besuchern, „Wir mussten aufgrund von Überfüllung das Gartenhallenbad sogar nachmittags einmal kurzfristig schließen“, so die Badleiter. Die Poolparty am Freitagabend in Zusammenarbeit mit der Eventagentur H²O Fun Events war ausschließlich für Kinder von neun bis 15 Jahren konzipiert. Am Samstag waren alle Schwimmbegeisterten zum Frühschwimmen und zum Sportangebote für Seniorinnen und Senioren eingeladen. Beachsoccer-Turnier, Hüpfburg, Soccerdart und vieles mehr luden zu Spiel und Spaß ein.

Warum das Gartenhallenbad für Stadtbergen so wichtig ist

Stadtbergens Erster Bürgermeister Paul Metz freute sich ganz besonders, dass sich die beiden „Urgesteine“ die Bademeister „der ersten Stunde“ Detlef Burkert und Helmut Vorgeitz, die beide bis zu ihrem Ruhestand im Bad wirkten, das Event zum 50. Geburtstag nicht entgehen ließen. „Das Gartenhallenbad ist aus Stadtbergen trotz des hohen Defizits von jährlich bis 800.000 Euro nicht mehr wegzudenken und ein Grund für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Nicht nur Familien, sämtliche Generationen und die Vereine schätzen den Charme unseres Gartenhallenbades“. (inst)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.