Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Fußball: Wenn Bier das beste Zielwasser ist

Fußball
01.07.2024

Wenn Bier das beste Zielwasser ist

Mit Mini-Kader zum maximalem Erfolg. Der SV Cosmos Aystetten gewann das Vorrundenturnier in Oberndorf und steht nun im bayernweiten Finale um den Erdinger-Cup. Foto: Erdinger
Foto: d

Der Landesliga-Aufsteiger SV Cosmos Aystetten gewinnt die Vorrunde um den Erdinger Meistercup, triumphiert im Torwandschießen und beim Wettbewerb um den härtestes Schuss.

Nach dem „Double“ mit dem Gewinn des Kreispokals und der Meisterschaft in der Bezirksliga Süd winkt dem SV Cosmos Aystetten nun sogar das „Triple“. Der landesliga-Aufsteiger qualifizierte sich als Sieger der Vorrunde Südwest in Oberndorf für das bayernweite Endturnier um den Erdinger-Cup. 

Die Cosmonauten fuhren mit nur sieben Feldspieler zu diesem Kleinfeldturnier, das mit lauter Meistermannschaften besetzt war. Der Spielplan war seltsam. So hatte Cosmos nach dem ersten und zweiten Gruppenspiel keine Pause und zum dritten Match nur 15 Minuten – und das bei tropischer Hitze um die 30 Grad.

Gespielt wird beim Erdinger-Cup mit fünf Feldspieler und einem Torwart auf dem Kleinfeld. Aystetten spielte im Auftaktspiel wie auf dem Großfeld, drängte den Kreisklassenmeister SV Hohenfurch aus der Liga Zugspitze in ihre Hälfte, aber trafen das kleine Tor nicht. Hohenfurch konterte ein paarmal und gewann 2:0. 

Im zweiten Spiel gegen den A-Klassenmeister aus Waidhofen (Kreis Schrobenhausen) stellte man auf Hallenspiel um und war schon erfolgreich. Marcel Burda (2), Raphael Marksteiner, Pascal Mader und Kevin Makowski trafen zum 5:0. Gegen den A-Klassenmeister SpVgg Ederheim aus dem Kreis Donau erzielten Maxi Heckel, Raphael Marksteiner und Kevin Makowski die Tore zum 3:1. Das Glück war Aystetten auch hold, da Hohenfurch nur zweimal Remis spielte und somit den Cosmonauten den Gruppensieg bescherte. 

Jetzt gab es eine über zweistündige Mittagspause für die Cosmonauten. Dies nutzte die Mannschaft, um beim Torwandschießen den besten Sieger zu stellen mit Edward Schäfer traf bei sechs versuchen vier Mal ins Loch. Damit nicht genug: Beim Wettbewerb um den härtesten Schuss holte sich Marcel Burda mit 123 km/h ebenfalls den Siegespreis. 

Natürlich feierte die Mannschaft diese Preise mit Erdinger Drei-Liter-Humpen. Anscheinend das beste Zielwasser. Denn die Aystetter wurden immer besser. 

Im Viertelfinale gegen den SV Neuburg/Kammel (Kreisklasse Donau) trafen Edi Schäfer und Kevin Makowski (je 2) zum ungefährdeten 4:0. Im Halbfinale gegen TSV Lichtenau (Kreisklasse Donau/Isar), führte man schon 4:0 durch Tore von Pascal Mader (2), Tobias Ullmann und Marcel Burda. Dann nahmen die Aystetter das Tempo raus und kassierten noch zwei Sonntagschüsse zum 4:2.

Nachdem sich Mit-Favorit TSV Wertingen in der Vorrunde verzockt hatte und ausschied traf der SV Cosmos im Endspiel auf ein Überraschungsteam, den A-Klassenmeister TSV Germersheim II (Oberbayern). „Wir wollten eigentlich Zweiter werden, um die Bälle zu gewinnen, doch das Finale war zu einseitig“, lachte Pressesprecher Michael Brenner. Marcel Burda, Maxi Heckel und Kevin Makowski (2) trafen zum ungefährdeten 4:1-Sieg. 

Die ersten Vier fahren nächsten Samstag nach Roth zum Endturnier. Da braucht Cosmos aber die volle Kapelle, zumal Marcel Burda, der beste Mann beim Turniersieger, fehlt. (mb)

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.