Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Oberschönenfeld: Am 6. und 7. Juli ist wieder Töpfermarkt im Kloster Oberschönenfeld

Oberschönenfeld
26.06.2024

Am 6. und 7. Juli ist wieder Töpfermarkt im Kloster Oberschönenfeld

Jahr für Jahr strömen Töpferfans zum Markt auf das Gelände des Klosters in Oberschönenfeld.
Foto: Marcus Merk (Archivbild)

Der Töpfermarkt in Oberschönenfeld zählt zu den beliebtesten der Region. Am 6. und 7. Juli ist es wieder so weit. Worauf sich Besucherinnen und Besucher freuen dürfen.

Für viele ist der Töpfermarkt im Kloster einer der schönsten der Region. Am Wochenende des 6. und 7. Juli findet er wieder statt. Das Angebot reicht von Gebrauchskeramik für den täglichen Einsatz bis zu modernen Arbeiten, Schmuck aus Ton, feinem Porzellan, Raku und Gartenobjekten.

Töpfermarkt in Oberschönenfeld am 6. und 7. Juli 2024

Kaum ein anderes Handwerk kann auf eine so lange Geschichte und Tradition zurückblicken. Auch in der Gegenwart sind überall in der Welt Gefäße aus Ton für den täglichen Gebrauch unentbehrlich, Keramikkunst ist ein wesentlicher Teil kultureller Identität. Die Arbeiten entstehen allesamt in den Werkstätten der Aussteller, zum Teil noch in kleinen Familienbetrieben. Massenproduktion und Handelsware sind tabu, teilen die Veranstalter mit. 

Beim Töpfermarkt im Kloster Oberschönenfeld war am Wochenende wieder viel los.
15 Bilder
Die schönsten Bilder vom Töpfermarkt in Oberschönenfeld
Foto: Marcus Merk

Ein gern gesehener Gast aus dem tiefsten Erzgebirge ist etwa Korbmachermeister Norbert Grimmer mit seinem reichhaltigen Sortiment, der in alter Tradition schon auch mal kleinere Schäden an Korbstühlen, Sitzeinlagen und ähnlichem repariert. Auch in diesem Jahr wieder dabei ist Oskar Maag aus Derching mit seinem qualmenden Brennofen: Er zeigt die aus dem mittelalterlichen Japan stammende Raku-Brenntechnik und begeistert mit frisch gebrannten Unikaten.

Programm beim Töpfermarkt in Oberschönfeld 2024

Ergänzend zur Keramik ist hochwertiges Kunsthandwerk im Angebot. Neben modischen Textilarbeiten ist auch wieder Stefanie Pöschl aus Ustersbach mit Naturseifen dabei sowie Walter Reim mit Holz- und Drechselarbeiten und der Bürstenbinder Volker Kees aus dem Schwarzwald. Der Eintrittspreis beträgt dieses Jahr drei Euro. Für alle Besucher bis 18 Jahre sowie Schüler und Studenten ist der Eintritt frei. Die Kosten für die Organisation des Marktes seien leider stark gestiegen, dass die Durchführung des Töpfermarktes nur mit einer kleinen Erhöhung des Eintrittspreises möglich ist, teilen die Veranstalter mit. 

Der Parkplatz ist weiterhin kostenfrei, die Feuerwehren aus der Umgebung übernehmen in bewährter Weise den Lotsendienst beim Parken. Eine erfreuliche Nachricht: es gibt in diesem Jahr keine Umleitungen und Straßensperrungen, die Anfahrt ist ganz normal möglich. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.