Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Nordendorf: Theaterverein unterstützt Hochwasseropfer

Nordendorf
15:20 Uhr

Theaterverein unterstützt Hochwasseropfer

Nordendorfer Theaterverein Auf dem Foto von links: Bürgermeister Tobias Kunz, der als Wahlhelfer fungierte, Elke Stimpfle, Jacqueline Gribbge, Beate Sailer, Catrin Sailer, Hedwig und Frank Leib, vorne Cornelia von Kobeletzky und Constantin Bischoff.
Foto: Johanna Langer

Der Nordendorfer Theaterverein hat einen neuen Vorstand. Der hat als allererstes beschlossen, die Hochwasseropfer zu unterstützen.

Die neugewählte Vorstand des Theatervereins Nordendorf beschloss zu Beginn der neuen Amtszeit zuallererst eine großzügige Spende von 3.500 Euro für die Flutopfer in Nordendorf. Das Geld wurde bereits an die Gemeinde überweisen. Einige der Vereinsmitglieder wurden selbst stark von der Hochwasserkatastrophe betroffen, andere leisteten wie so viele tatkräftige und spendenfreudige Unterstützung. 

Das neue Vorstands-Team wurde bei der 61. Mitgliederversammlung gewählt, auf deren Tagesordnung Rückblick und Ausblick eine zentrale Rolle spielten. Beim Blick zurück auf die vergangene Saison dankte 1. Vorsitzender Frank Leib der nahezu vollständig anwesenden aktiven Theatergruppe: Er freue sich, dass Theater ihr Hobby ist und sie nicht nur engagiert beim Theaterspielen dabei sind, sondern auch an den zahlreichen Events zur Stärkung des Teamgeistes und der Kameradschaft teilnehmen .Er dankte Malte Kloß und Manuel Langer, die die Website des TVN auf neue Beine stellten und in mühevoller Kleinarbeit die vielen Erinnerungen aus 60 Jahren TVN-Geschichte übertrugen. Johanna Langer sorgte auf den Social-Media-Kanälen und Hedwig Leib mit Presseberichten und auf der WebSite des Verbands Bayerischer Amateurtheater für die Öffentlichkeitsarbeit. Als Schriftführerin kümmerte sich Catrin Sailer um Protokolle und den Schriftverkehr.

Spielleiter Gerhard Sailer zeigte sich begeistert von den sieben Aufführungen des „Zeitbscheißers“ im Herbst 2023. Mit der Gaunerkomödie „A heiligs Köfferle“ bringt der TVN im Herbst 2024 eine flotte Gangsterkomödie auf die Bühne, auf die sich das Publikum heute schon freuen kann.

In ihrem Rückblick erinnerten Jacqueline Gribbe und Tanja Sulek an die zahlreichen Veranstaltungen. Besonders in Erinnerung bleiben wird das Sommernachtsfest, mit dem der TVN sein 60. Jubiläum feierte. Für 2024 sind ein Hüttenwochenende in Leutasch, ein Ferienprogramm, das Sommerfest und die Teilnahme bei der SVN Sommerolympiade auf dem Programm geplant. 

Dass der TVN auch finanziell auf soliden Beinen steht, darüber informierte Elke Stimpfle, in dem sie einen Einblick in die Kassenbücher gab. Kassenprüfer waren Gerhard Sailer und Tobias Kunz, die mit der Entlastung davon ausgehen, dass die Finanzen auch in den nächsten Jahre bei ihr wieder in den besten Händen liegen.

Vor den Neuwahlen nahm das Vorstandsteam zusammen mit Bürgermeister Tobias Kunz zwei Ehrungen vor: Bettina Gundel wurde für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit und Marion Kastner für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Beide waren in den vergangenen Jahren vor allem im Caterina aktiv und Marion wird im kommenden Spieljahr wieder einmal auf der Bühne zu sehen sein. Der Verband Bayerischer Amateurtheater ehrt Mitglieder, die seit 25 Jahren dabei sind, mit einer Urkunde und einer silbernen Ehrennadel. 

Ehrenmitglied Elmar Leib leitete die Neuwahl des Vorstands. Frank Leib, der seit 2012 der erste Vorsitzender des TVN ist, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zu seiner Unterstützung wurden weitere sieben Vorstandsmitglieder in geheimer Wahl gewählt, wobei das bisherige Team mit Jacqueline Gribbe, Elke Stimpfle, Hedwig Leib, Beate Sailer und Catrin Sailer bestätigt wurde. Da Tanja Sulek nach vier Amtsperoiden nicht mehr kandidierte und Michael Hödl bereits ausgeschieden war, wurden zwei junge Vorstandsmitglieder neu gewählt: Cornelia von Kobeletzky und Constantin Bischof. Johanna Langer, Andreas Sulek und Christian Nern wurden als Unterstützung für das Team benannt. 

Bürgermeister Tobias Kunz dankte dem alten Vorstand und freute sich, dass er als „Überraschungsgast“ beim Herbstspiel 2023 so toll in das Team aufgenommen wurde. (Hedwig Leib)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.