Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Neusäß: Franziska Gräfin Fugger zeigt, wie vegane Ernährung ein Leben retten kann

Neusäß
27.06.2024

Franziska Gräfin Fugger zeigt, wie vegane Ernährung ein Leben retten kann

Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen brachte 2021 ihr eigenes Kochbuch mit ausschließlich veganen Rezepten heraus.
Foto: Callwey Verlag München / Magic Food

Plus Beim Kochkurs von Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen lernen Angestellte vom Schulzentrum Neusäß das vegane Kochen kennen. Das stärkt auch die Gemeinschaft.

Mit dem Kochen rettet Franziska Gräfin Fugger von Babenhausen ihrem Mann seit acht Jahren das Leben. 2016 hatte Mauro Bergonzoli, italienischer Künstler, einen Herzinfarkt und musste danach viele Medikamente nehmen. Da fasste Gräfin Franziska einen Entschluss: Sie und ihr Mann ernähren sich ab sofort vegan. Die Hoffnung, dass die drastische Ernährungsumstellung der Gesundheit ihres Mannes helfen würde, bestätigte sich. Bergonzoli hörte zudem auf, zu rauchen und Alkohol zu trinken. Die beiden sind dem Veganismus seither treu geblieben. Gräfin Franziska hat darin eine Leidenschaft gefunden, die sie nun weitergibt. Am Neusäßer Schulzentrum gab sie einen veganen Kochkurs, der die Teilnehmer überraschte und begeisterte. 

Franziska Gräfin Fugger war Schülerin des Neusässer Gymnasiums

Die heute 45-Jährige war in ihrer Kindheit selbst auf dem Justus-von-Liebig Gymnasium in Neusäß. Dass sie im gleichen Ort einen Kochkurs gibt, sei für sie daher etwas Besonderes. In der Vergangenheit hat sie schon öfter Kochkurse an Schulen gegeben – allerdings nur für Kinder. "Dieses Setting hier, im Rahmen einer Lehrerfortbildung, ist etwas ganz Neues für mich", sagt Gräfin Franziska. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kochen an diesem Tag nach Schulschluss unter ihrer Regie. Schulleiter Rainer Bartl ist auch dabei. Es gibt keine Zeit zu verlieren, denn: 14 Gerichte sollen zubereitet werden, unter anderem Gazpacho, Zitronen-Tagliatelle und ein Zimt-Apfelkuchen. Alle Rezepte stammen aus ihrem Kochbuch "Magic Food". Jeder Teilnehmende sucht sich eines aus, und dann geht es los. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.