Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Neusäß: Ein Kabarettist im besten Alter

Neusäß
06.06.2024

Ein Kabarettist im besten Alter

Silvano Tuiach Kabarettist Silvano Tuiach ist mit seinem neuen Programm "Geht's no?!" im Landkreis Augsburg unterwegs. Zu Gast war er jetzt in Neusäß.
Foto: Daniel Biskup

Der "Geisterfahrer" Silvano Tuiach weiß, was sein Publikum bewegt. Das gehört, genauso wie er, zu den "Bestbürgern und Silver Agern". Damit kokettiert der Augsburger auch.

Ein Tisch, ein Stuhl sowie ein Garderobenständer, mit dem berühmten Ranzmayr-Mantel – mehr braucht der Kabarettist nicht. Alles andere füllt der „Geisterfahrer“ mit seiner Präsenz und der Unterstützung seines Gastes Roland Krabbe alias Herr Braun. „Geht’s no“, fragt er diesmal verheißungsvoll. Eine typisch schwäbische Frage also, wenn jemand empört über das Verhalten anderer ist. Und da gibt es so einiges aufzuarbeiten. Zunächst aber stürmt der Geisterfahrer die Bühne mit einem überschwänglichen „Hallo Fans“, um gleich darauf festzustellen, dass dies nicht sein Stil und der Stil seines Publikums ist. Dieses besteht, so erkennt er sofort aus „Bestbürgern und Silver Agern, aus Vertretern eben der vernünftigen Generation“. 

Seine Fans sind mit Tuiach ins Alter gekommen und somit besteht von Anfang an eine gewisse Übereinstimmung von Künstler zu Publikum. Der scharfe Beobachter weiß, was die Zuhörerinnen und Zuhörer seines Programms im Alltag bewegt und verpackt dies treffsicher in viel hintersinnigem Humor. Das Namensgedächtnis funktioniert etwa nicht mehr so wie früher? Tuiach weiß Rat: Wenn auch ein Namensschild für jeden über 65-jährigen aus Datenschutzgründen nicht möglich ist, wie wäre dann ein QR-Code am Revers? Die täglichen Dinge einmal diametral anders angehen, wäre eine Möglichkeit das Gehirn zu trainieren, wie etwa Zähneputzen einmal mit der linken Hand, allerdings das Putzen des Popos habe bei ihm nicht so ganz geklappt, gesteht er zur Freude des Publikums. 

Auch Deutsch ist für Augsburger eine Fremdsprache

Wird allgemein auch empfohlen, im höheren Alter eine Fremdsprache zu erlernen, so empfiehlt er Augsburgern Deutsch zu lernen und übersetzt gleich: „Der hat a Schepperle“ – „er hat ein posttraumatisches Belastungssyndrom“. Ein Projekt ähnlich wie das Legoland plant Tuiach künftig für Senioren. Für sein „Gruftiland“ sei er bereits mit Elon Musk, Kutscher & Gehr und Klosterfrau Melissengeist als Sponsoren im Gespräch. Dort, so verspricht er, wird es echte alte Wirtschaften geben, in welchen das Essen noch gegessen und nicht fotografiert wird. Dort werde mit D-Mark bezahlt und längst vergessene Fernsehsendungen wie von Lou van Burg oder Robert Lembke zu sehen sein sollen, ließ er bei seinem Publikum nostalgische Gefühle hochkommen. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Unterstützt bei seinen Überlegungen, die nicht nur zum Lachen, sondern durchaus auch Denkanstöße sein sollen, wurde Silvano Tuiach von seinem Gast Herr Braun. Der Klimawandel liegt diesem am Herzen und um CO₂ zu sparen, schwebt ihm ein Urlaub in der Region vor und lädt ein zu 14 Tage Bobingen mit Wandern an der Singold sowie einem Tagesausflug nach Schwabmünchen. Auch KI, ChatGPT oder Streamingdienste und Roboter, die in allen Lebensbereichen eingesetzt werden, sind Themen des Abends. Die Zukunft der Kirche sehen die Beiden etwa mit Priester-Avataren in 3D sowie Alexa, die den Gottesdienst starten wird. 

Mit der Zeit gehen: Onlinebanking statt Klingelbeutel

Auch die „Veranstaltungszeiten“ dort müssten sich ändern, statt Sonntagvormittag lieber Dienstagabend, „da hat man nichts vor“ und statt Klingelbeutel Onlinebanking, schlagen der Geisterfahrer und Herr Braun vor. Fehlen durfte natürlich nicht Walter Ranzmayr, der wieder auf amüsante Weise über seine sich in einer ständigen Krise befindlichen Ehe sowie seine skurrilen Stammtischfreunde berichtete. Mehr als zwei Stunden gaben die beiden Kabarettisten Vollgas und erfüllten alle Erwartungen ihres Publikums.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.