Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Meitingen: Prozess: Falscher Polizist wird nach Betrug in Meitingen verurteilt

Meitingen
02.03.2023

Prozess: Falscher Polizist wird nach Betrug in Meitingen verurteilt

Am Telefon gibt sich ein Mann als "Hauptkomissar Wagner" aus. Doch der Betrug fliegt auf.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Ein Betrüger gibt sich als Hauptkommissar aus, um an Gold zu gelangen. Nun wird einer der Beteiligten verurteilt. Der Fall gibt Einblicke die Welt der Telefonbetrüger.

Er nennt sich "Hauptkomissar Wagner" und tut so, als wolle er einem Mann aus Meitingen helfen. Der sei in Gefahr, behauptet der Unbekannte am Telefon. Die Adresse des Meitingers sei bei Einbrechern gefunden wurde. Es wäre also gut möglich, dass die Diebe dort bald zuschlagen würden. Deshalb solle der Meitinger seine Wertsachen einem vermeintlichen Kollegen geben. Mit dieser oder ähnlicher Maschen versuchen Betrüger immer wieder ihr Glück. Diesmal fliegt die Lügengeschichte auf – und einer der Beteiligten wird verurteilt. Die Drahtzieher kommen davon. 

Prozess gibt Einblicke in die Welt der Telefonbetrüger

Der Fall vor dem Augsburger Schöffengericht gibt tiefe Einblicke in die Welt der Telefonbetrüger. Die säßen meist in der Türkei, heißt es in der Anklageschrift. Dort würden speziell geschulte Männer in akzentfreiem Deutsch eine deutsche Telefonnummer nach der anderen anrufen. Obwohl der Anruf aus dem Ausland kommt, erscheint – durch einen Trick – auf dem Display meist eine deutsche Nummer, gelegentlich eine echte Telefonnummer der Polizei. Sobald jemand abhebt, versuchen die Betrüger ihre Opfer in ein Gespräch zu verwickeln. Am Ende geht es immer darum, die Menschen am anderen Ende der Leitung um viel Geld oder Wertgegenstände zu bringen. Zumindest in dem Fall aus Meitingen klappt das nicht. Das Opfer reagiert richtig und ruft die echte Polizei.

Die kann daraufhin einen jungen Mann festnehmen, der als Fahrer engagiert wurde. Vor Gericht stellt sich schnell heraus, dass der 25-Jährige nur ein Rädchen im groß angelegten Betrugssystem war. Über das Internet habe er nach einem Nebenjob gesucht, erzählt der Angeklagte, der vor wenigen Jahren aus Syrien nach Deutschland flüchtete. Dort macht man ihm ein lukratives Angebot. 5000 Euro soll er dafür bekommen, in Meitingen rund 5000 Euro Bargeld und Gold im Wert von 170.000 Euro abzuholen. Dass bei dem Opfer aus Meitingen so viel Gold zu holen ist, wissen die Betrüger aus dem Telefongespräch. Doch bevor es zur Übergabe kommt, wird der Angeklagte festgenommen. 

Angeklagter suchte im Internet nach "Geldwäsche" und "Strafe"

Während der Verhandlung behauptete er zunächst, er sei davon ausgegangen, dass der Auftrag ein ganz normaler Job sei. Das wollte ihm Richterin Beate Christ aber nicht glauben. Denn wie die Polizei ermittelte, hatte der Angeklagte schon vor der Fahrt im Internet nach den Begriffen "Geldwäsche" und "Strafe" gesucht. "Wenn Sie da schon 'Strafe' eingeben, wissen Sie doch, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht", stellte die Richterin klar.

Der Angeklagte, der mit einer knappen Stunde Verspätung vor Gericht aufschlug, betonte im Laufe der Verhandlung mehrfach, dass er die Tat bereue. Über seinen Verteidiger Wolfgang Polster legte er ein vollumfängliches Geständnis ab. Verurteilt wurde der Mann, der bislang keine Vorstrafen hatte, schließlich zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung. Er muss außerdem die Kosten des Verfahrens tragen und 2500 Euro an den Verein Haus für Kinder e. V. bezahlen. Zu den Hintermännern des Telefonbetrugs konnte er vor Gericht keine Angaben machen. Die Kommunikation lief über einen Chat.

Um sich vor derartigen Betrügern zu schützen, hat die Polizei einige einfache Tipps. In ungewissen Situationen sollte man grundsätzlich niemanden in seine Wohnung lassen. Die Polizei rät zu einer Sicherheitskette, oder dazu, durch den Türspion zu schauen. Gesprochen werden kann auch durch die geschlossene Türe. Am Telefon sollten grundsätzlich keine privaten Auskünfte gegeben werden. Und auch auf Vorkassekäufe über das Telefon sollte grundsätzlich verzichtet werden. Wer sich nach einem Anruf unsicher ist, sollte immer die Polizei rufen und sich die anrufende Nummer notieren. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.