Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Meitingen: Meitingen saniert eine Buckelpiste

Meitingen
21.05.2024

Meitingen saniert eine Buckelpiste

Aktuell ist im Pouzauges Ring in Meitingen eine Großbaustelle, die noch bis Juli andauern könnte. Die Schlacke wurde entfernt, auch Wasser- und Kanalleitungen wurden saniert.
Foto: Steffi Brand

Plus Die Großbaustelle im Pouzauges Ring könnte noch bis Juli andauern. Der weitere Fahrplan für die Sanierung von Straßen in der Gemeinde steht.

„Wir haben da was als Leihgabe erhalten, das geben wir nun zurück.“ Mit diesen Worten erklärte Meitingens Bürgermeister Michael Higl den Gästen der Bürgerversammlung, dass sich im Pouzauges Ring aktuell eine Großbaustelle befindet, die voraussichtlich noch bis Mitte Juli andauern könnte. Die Leihgabe, die die Gemeinde an dieser Stelle gerne zurückgeben möchte, ist die Schlacke aus dem Lechstahlwerk. „Wir liefern jetzt das ausgebaute Material an die MAU“, erklärt Higl auf Nachfrage. Die Großbaustelle nahm die Gemeinde auch zum Anlass, unter der Straße nach Schäden zu sehen, was im Pouzauges Ring bedeutet: Der Untergrund wurde rausgenommen, die Kanalschäden saniert. 

Die Sanierung des Pouzauges Rings, der vor der Sanierung einer Buckelpiste glich, ist Teil eines großen Themas, das die Gemeinde sich vorgenommen hat. „Unsere Zielsetzung bei über 70 Kilometer Ortstraßen wäre es, jedes Jahr mindestens eine Straße zu sanieren“, erklärt Higl und fügt auch an, dass diese Idee mittlerweile gar nicht mehr so einfach umzusetzen ist. Seitdem in Bayern keine Beiträge mehr zur Finanzierung der Verbesserung oder Erneuerung der Ortsstraßen erhoben werden, muss die Gemeinde für den Straßenunterhalt selbst aufkommen. „Es gibt eine jährliche Kompensation, die für Meitingen weniger als 150.000 Euro beträgt“, erklärt Higl und zeigt auf, dass diese Summe nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein kann. Die Sanierung der Straße im Pouzauges Ring kostet beispielsweise 715.000 Euro. Die Kosten, die für die Sanierung des Kanals und der Wasserleitungen anfallen, gehen in die Gebührenkalkulation ein und werden somit auf die Nutzer umgelegt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.