Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Meitingen/Herbertshofen: Feuerwehr Herbertshofen feiert ausgelassen ein Doppelfest

Meitingen/Herbertshofen
24.06.2024

Feuerwehr Herbertshofen feiert ausgelassen ein Doppelfest

Ein Doppelfest feierte die Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen. Dazu gehörte auch ein Festumzug.
Foto: Peter Heider

Beim Doppelfest der Freiwilligen Feuerwehr meinte es sogar der Wettergott gut. Die Herbertshofer feiern ausgelassen und kündigen etwas an.

Wettergott Petrus meinte es gut mit der Freiwilligen Feuerwehr Herbertshofen, die am Wochenende ein Doppelfest feierte. Den Festgottesdienst in der St.-Clemens-Kirche mit Kranzniederlegung für die verstorbenen Mitglieder an der Mariensäule vor der Kirche zelebrierte Pfarrer Krammer.

An der Mariensäule fand nach dem Gottesdienst die Gedenkkranzniederlegung für die verstorbenen Feuerwehrkameraden der Jubiläumswehr statt.
Foto: Peter Heider

Anschließend ging es im Festzug, begleitet vom Spielmannszug Herbertshofen durch die Straßen des Meitinger Ortsteils zum Festplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus. Alle sechs Feuerwehren der Marktgemeinde Meitingen sowie fünf Herbertshofer Ortsvereine nahmen daran teil. 

In einem Festzug begleitete der Spielmannszug die Festgäste von der Kirche zum Feuerwehrhaus, an dem der gesellige Teil des Jubiläums stattfand.
Foto: Peter Heider

Die Segnung des Anbaus durch Pfarrer Krammer war räumlich bedingt im kleinen Kreise mit den Kommandanten, der Vereinsfahne, dem Bürgermeister und Vertretern der Kreisbrandinspektion möglich. In seinen Begrüßungsworten vor den Festzelten erinnerte Kommandant Wolfgang Wagenknecht daran, dass die Feuerwehr Herbertshofen seit 140 Jahren zu jeder Zeit unter dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, aber auch mit „Einer für alle und alle für einen“ zur Stelle sei, wenn sie gebraucht wird. Doch nicht nur das, sie war auch stets ein wichtiger Bestandteil im gesellschaftlichen Leben in Herbertshofen. 

So kam es zur Idee zur Erweiterung bei der Herbertshofer Wehr

Auf den Anbau des Gerätehauses blickte Wagenknecht zurück und schilderte, dass die erste Idee zu einer Gerätehauserweiterung im Herbst 2022 im Meitinger Rathaus entstand. Nur knapp acht Monate später erfolgte der Spatenstich. Der Gemeinderat hatte dem Projekt zugestimmt, wenn der Anbau allein für die Feuerwehr geschaffen werde. 

So entstand mit viel Eigenleistung auf der Südwestseite des Gebäudes ein überdachter Bereich zum Zusammensitzen. „Das war alles nur durch das große Engagement unserer Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen möglich“, lobte Wagenknecht den Teamgeist seiner Truppe. Man könne stolz darauf sein, wie groß die Bereitschaft der Helferinnen und Helfer bei der Durchführung des Anbaus war. 

Kreisbrandrat Tom Mayr, Kreisbrandmeister Bernd Schreiter und Herbertshofens Feuerwehrkommandant Wolfgang Wagenknecht (von links).
Foto: Peter Heider

"Hier wurde Vorbildliches geleistet, um für den Schutz der Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachtzeit bereitzustehen, aber auch um gemeinsam gemütliche Stunden erleben zu können", lobte Kreisbrandinspektor Tom Mair aus Gersthofen. 

Meitingens Bürgermeister dankt für den Hochwassereinsatz

Bürgermeister Michael Higl zollte der Herbertshofer Feuerwehr Lob und Dank für ihre große Leistung bei der Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahme des Gerätehauses und richtete an die vielen Helferinnen und Helfer während der Hochwasserkatastrophe Anfang Juni dankende Worte. "Die Gemeinschaft beim Dienst am Nächsten war und ist vorbildlich. Die Chemie zwischen den Generationen der Feuerwehren ist vorhanden und bemerkenswert. Gerade, wenn bei der Katastrophe größere Schäden vermieden werden konnten und Trost gespendet wurde", sagte der Meitinger Rathauschef. 

Mit einem lodernden Sonnwendfeuer wurde der Festakt in Herbertshofen abgerundet
Foto: Peter Heider

Beim Blick auf künftige Vorhaben der Wehr gab Wagenknecht bekannt, dass ab September 2024 eine Kinderfeuerwehr eingerichtet wird, um den Nachwuchsbereich zu erweitern und zu stärken. Der gesellige Teil des Doppelfestes wurde von der Bläsergruppe „Humpen Musi“ übernommen, ehe der Festakt in den Nachtstunden mit einem lodernden Sonnwendfeuer zu Ende ging.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.