Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Landkreis Augsburg: So viele Menschen im Kreis Augsburg suchen Arbeit

Landkreis Augsburg
28.06.2024

So viele Menschen im Kreis Augsburg suchen Arbeit

Die Arbeitslosigkeit nahm bei vielen Gruppen im Kreis Augsburg zu.
Foto: Fabian Strauch, dpa (Symbolbild)

4172 Menschen im Landkreis Augsburg sind arbeitslos. Das sind 30 weniger als im Vormonat. Die Zahl der Beschäftigten stieg.

Im Landkreis Augsburg liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 4.172. Das sind 30 oder 0,7 Prozent weniger als einen Monat zuvor und entspricht einer Quote von erneut 2,8 Prozent (2,8 Prozent im Vormonat). Im Juni 2023 betrug die Arbeitslosenquote 2,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 157 Arbeitslose (plus 3,9 Prozent) mehr. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Im Landkreis nahm in diesem Monat die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen zu: Jugendliche unter 25 Jahre: 409 (plus 15, plus 3,8 Prozent), Ältere ab 50 Jahre: 1.695 (plus 48, plus 2,9 Prozent), Langzeitarbeitslose: 793 (plus 37, plus 4,9 Prozent), Ausländer: 1.269 (minus 4, minus 0,3 Prozent), Schwerbehinderte Menschen: 444, (plus 11, plus 2,5 Prozent). 

Das verbirgt sich hinter der Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: um 249 oder 4,3 Prozent. Darin enthalten sind Personen, die eigentlich auch zu den Arbeitslosen gezählt werden müssten. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Registrierte Arbeitslose sind unter bisheriger Betrachtung 4.172 Personen. Hierzu müssten weitere 1.810 Personen gerechnet werden, das ergäbe eine Zahl von 5.982 und wäre eine Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent (Vormonat 4,0 Prozent, Vorjahr 3,9 Prozent). Das sind unter anderem Personen, die eine Weiterbildung machen (277), eine berufliche Eingliederungsmaßnahme durchlaufen (367), kurzfristig erkrankt sind (170), eine Fremdförderung erhalten (etwa Integrationskurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 817), vorruhestandsähnliche Regelungen (84) sowie Selbstständige, die mit einem Existenzgründungszuschuss (73) gefördert werden.

So viele Menschen im Landkreis Augsburg haben einen Job

Am Stichtag 31. Dezember 2023 waren 84.358 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 830 oder 1,0 Prozent mehr als zum 31. Dezember 2022. Derzeit gehen 24.493 (29,0 Prozent) einer Teilzeitbeschäftigung und 59.865 Personen einer Vollzeitbeschäftigung nach. 12.958 aller Beschäftigten haben keinen beruflichen Ausbildungsabschluss (15,4 Prozent), 54.385 verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss (64,5 Prozent) und der Rest verteilt sich auf akademische Abschlüsse (10,5 Prozent) bzw. konnte nicht ermittelt werden. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Männer und Frauen nahm zu. Derzeit sind 48.403 Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt, das ist ein Plus von 455 oder 0,9 Prozent. Auch die Zahl arbeitender Frauen nahm zu: um 375 oder 1,1 Prozent auf 35.955 sozialversicherungspflichtig beschäftigter Frauen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Ausländer nahm ebenfalls zu: um 953 oder 5,1 Prozent auf 19.742.

Lesen Sie dazu auch

Das Verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe verzeichnen ein Minus: verarbeitendes Gewerbe (minus 164 oder minus 0,8 Prozent): 21.109, Handel (plus 443 oder plus 2,9 Prozent): 15.463, Verkehr und Lagerei (plus 135 oder plus 1,5 Prozent): 8.908, Gesundheits- und Sozialwesen (plus 150 oder plus 2,1 Prozent): 7.436, Baugewerbe (minus 70 oder minus 1,0 Prozent): 6.829, öffentliche Verwaltung (plus 114 oder plus 3,6 Prozent): 3.279. (AZ)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.