Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Landkreis Augsburg: Schmuttergruppe: Werte beim Wasser sind besser, aber noch nicht gut

Landkreis Augsburg
27.06.2024

Schmuttergruppe: Werte beim Wasser sind besser, aber noch nicht gut

Noch gilt weiterhin das Abkochgebot in den Gemeinden, die zum Zweckverband zur Wasserversorgung der Schmuttergruppe gehören.
Foto: Franz Kustermann (Symbolbild)

Die Haushalte in mehreren Gemeinden des Lechtals müssen seit einigen Tagen ihr Trinkwasser abkochen. Jetzt gibt es neue Laborwerte und alle können mithelfen.

Es gibt geringfügig bessere Werte beim Trinkwasser, aber noch keine Entwarnung. Das ist die Übersetzung der Laborergebnisse, die der Zweckverband zur Wasserversorgung der Schmuttergruppe (WZV) am Dienstagmittag erhalten hat. Aus den Werten geht hervor, dass die Konzentration der coliformen Bakterien, die in der vergangenen Woche zu einem Abkochgebot von Trinkwasser für 3500 Haushalte und etwa 10.000 Menschen geführt hat, sich verringert hat. An zwei von insgesamt 19 Messstellen sind noch coliforme Bakterien nachgewiesen worden, wobei die Konzentration von zwei auf eins pro 100 Milliliter gefallen ist. Der Grenzwert gemäß der Trinkwasserverordnung liegt bei null.

Eine wichtige Bitte: Spülen, spülen, spülen

Diese Information gab der WZV-Vorsitzende, Steffen Richter, bekannt und knüpft daran auch eine Bitte an die Bürgerinnen und Bürger in Allmannshofen, Ehingen, Ellgau, Kühlenthal, Nordendorf und Westendorf sowie in Druisheim, einem Ortsteil von Mertingen, und den Meitinger Ortsteilen Ostendorf und Waltershofen, die über das Leitungsnetz des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Schmuttergruppe mit Trinkwasser versorgt werden: „Jeder kann beim Spülen helfen.“ 

Bald werden neue Wasserproben genommen

Damit unterstreicht der Verbandsvorsitzende das, was bereits seit vergangener Woche über diverse kommunale Informationskanäle der betroffenen Gemeinden gelaufen ist – die Bitte, das Leitungsnetz mitzuspülen. Das Technikteam des WZV spült das Netz, indem an den Endpunkten des Wassernetzes Wasser entnommen wird und sauberes Wasser aus den Brunnen nachströmt. Jeder Einzelne helfe dabei, das Netz zu spülen, in dem die Toilettenspülung betätigt wird, die Dusche oder der Wasserhahn läuft oder der Garten gegossen wird, erklärt Richter und ergänzt, dass diese einfachen Maßnahmen günstiger seien als langfristig Trinkwasser kaufen oder abkochen zu müssen. 

Am Montag werden erneut Proben aus dem Netz genommen und im Labor überprüft. Eine erste Schnellmeldung könnte es dann bereits am Dienstag geben, wobei frühestens am Mittwoch kommende Woche finale Daten vorliegen werden. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.