Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Wanderstrecken mit Rollstuhl und Rollator Wanderstrecken mit Rollstuhl und Rollator / Symbolfoto /Weldenbahnradweg bei Neusäß
Foto: Marcus Merk (Symbolbild)

Landkreis Augsburg

Rollstuhl und Rollator: Die schönsten barrierefreien Wanderwege im Landkreis

Ist ein Weg zu steil oder gar zu eng für den Rollstuhl? Eine Audit-Gruppe hat sich umgesehen. Es gibt auch Tipps aus der Redaktion und vom Naturpark-Verein.

Wandern ist schön und macht Spaß. Gerade, wenn es im Spätsommer noch schön warm, aber nicht mehr heiß ist, machen sich viele Menschen gerne auf den Weg. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wandern geht eigentlich immer und überall, die Ausrüstung ist überschaubar. Ein paar gute Schuhe sind das Wichtigste dabei. Doch auch, wer nicht gut zu Fuß ist, bewegt sich oft gerne an der frischen Luft oder genießt die Zeit mit der Familie oder Freunden. Das geht auch beim Wandern oder Spazierengehen – allerdings ist nicht jeder Weg dazu geeignet. Die Audit-Gruppe "Barrierefreier Landkreis" hat sich bereits zwei Wanderwege in der Region genauer angesehen und geprüft, ob sie mit Rollstuhl, Rollator oder auch für Familien mit Kinderwagen geeignet sind.

Der Waldrundweg beim Kloster Oberschönenfeld ist von der Audit-Gruppe des Landkreises auf seine Befahrbarkeit mit dem Rollator getestet worden. An einigen Stellen ist er etwas steil.
Foto: Marcus Merk

Waldrundweg Kloster Oberschönenfeld Einer davon ist der Waldrundweg des Naturparks Augsburg Westliche Wälder beim Kloster Oberschönenfeld. Laut der Audit-Gruppe ist die Wegbreite ausreichend auch für einen Rollstuhl. Allerdings gibt es auf dem Rundweg Steigungen von bis zu elf Prozent und witterungsbedingte Schlaglöcher. Ein selbstständiges Befahren mit dem Rollstuhl ist nur teilweise möglich, meist ist eine Begleitperson nötig, so die Erfahrung der Gruppe. Außerdem gebe es nur wenige Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen, das sei ein Nachteil auf dem Weg. Denn wer nicht gut zu Fuß ist, wird beim Laufen auch schneller müde. Es gibt aber auch wirklich Positives von diesem Weg zu berichten: Die Infotafeln sind mit dem Rollstuhl gut an- und unterfahrbar, allerdings seien die Informationen manchmal zu hoch angebracht. Das Fazit der Gruppe: Besonders gut ist der Waldrundweg mit einer Begleitung machbar.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.