Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Landkreis Augsburg: Hochwasser im Augsburger Land: Feuerwehr-Helfer sind erschöpft

Landkreis Augsburg
01.06.2024

Hochwasser im Augsburger Land: Feuerwehr-Helfer sind erschöpft

Rund um die Uhr kämpfen Einsatzkräfte der Feuerwehren im Augsburger Land gegen die Folgen des Hochwassers.
Foto: Marcus Merk

Das ganze Wochenende kämpfen etliche Einsatzkräfte im Augsburger Land gegen das Hochwasser. Am Samstagnachmittag ziehen sie eine erste Bilanz.

Die Erschöpfung ist den Feuerwehrleuten anzusehen. Als Stefan Scholz, Kommandant der Fischacher Feuerwehr, am Samstagnachmittag eine erste Bilanz zieht, ist er seit über 31 Stunden unterbrochen im Einsatz. Eigentlich wäre längst Zeit für einen Schichtwechsel. "Aber wir brauchen alle Einsatzkräfte, die wir zur Verfügung haben", sagt Scholz. Fischach ist eine der am stärksten vom Hochwasser betroffenen Gemeinden im Landkreis. Doch auch in anderen Orten steigen die Pegel am Samstag weiter an. Der Landkreis hatte bereits am Vormittag den Katastrophenfall ausgerufen.

Hochwasser im Landkreis Augsburg zeichnete sich bereits ab

"Dass es zu Hochwasser kommen wird, war schon vor Tagen klar", berichtet Kommandant Scholz. Entsprechend habe man sich vorbereitet. Allein in Fischach und seinen Ortsteilen seien etwa 5000 Sandsäcke verteilt worden. Hier stiegen die Pegel der Schmutter und der Neufnach in der Nacht auf Samstag extrem an. Dort, wo die beiden Bäche zusammentreffen, musste eine Brücke gesperrt werden. Für Autos ist seither kein Durchkommen mehr von einem Teil des Orts in den anderen. Entlang der Schmutter mussten bereits in der Nacht einige Häuser evakuiert werden. Am frühen Morgen waren dazu auch Rettungsboote und ein Hubschrauber im Einsatz. "Wir mussten alle Häuser räumen", erklärt der Kommandant. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. 

Hochwasser im Augsburger Land: Feuerwehr-Helfer sind erschöpft
121 Bilder
Unwetter: "Land unter" im Landkreis Augsburg
Foto: Marcus Merk, Maximilian Czysz, Elmar Knöchel, Josef Thiergärtner, Katharina Indrich, Marco Keitel, Karin Marz

Anwohner in Fischach mit Booten und Hubschrauber evakuiert

Eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte in Fischach war der plötzliche ansteigende Pegel, der durch die teilweise Öffnung eines Rückhaltebeckens in Langenneufnach ausgelöst wurde. Weil der Damm die Wassermassen der Neufnach nicht mehr zurückhalten konnte, öffnete er automatisch, erklärt Langenneufnachs Feuerwehrkommandant Klaus Brecheisen: "Da haben wir keinen Einfluss." Normalerweise liege der Pegelstand des kleinen Bachs Neufnach bei nur etwa einem halben Meter. In der Nacht auf Samstag wurde der Bach zu einem reißenden Fluss mit einem Pegelstand von knapp vier Metern. Vor dem Ort sind etliche Wiesen überflutet. Bürgermeister Gerald Eichinger spricht am Samstagnachmittag bereits vom "Neufnachsee". Auch in seiner Gemeinde wurden Anwohner bereits in der Nacht auf Samstag vor den Folgen des Hochwassers gewarnt. Betroffen sind hier vor allem Anwohner, deren Häuser im Neufnachtal liegen. Evakuiert werden musste zum Glück niemand. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.