Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Holzen: Johannimarkt rund ums Kloster Holzen fällt nicht ins Wasser

Holzen
12.06.2024

Johannimarkt rund ums Kloster Holzen fällt nicht ins Wasser

Hoch oben thront Kloster Holzen, wo das Markttreiben stattfinden wird, und wo es laut Allmannshofens Bürgermeister Markus Stettberger keine Hochwasserschäden zu beklagen gibt. Das Bild entstand in den Tagen, als das Wasser sich weithin ausgebreitet hatte.
Foto: Markus Stettberger

Das Hochwasser in den Orten an der Schmutter ist zwar noch nicht lange her, doch das beliebte Markttreiben ist von den Folgen nicht betroffen.

„Der Johannimarkt findet statt“, verkündet Allmannshofens Bürgermeister Markus Stettberger nach über einer Woche im Hochwasser-Krisenmodus. Der Grund für diese offizielle Nachricht ist ein Gerücht, das einige Fieranten beunruhigt habe – nämlich dass der Johannimarkt aufgrund des Hochwassers nicht stattfinden könne. Doch dem ist nicht so.

Der beliebte Markt kann am 22. und 23. Juni ohne größere Einschränkungen und mit dem festgelegten Programm in Holzen stattfinden. Dafür sorgt zum einen die hohe Lage des Allmannshofener Ortsteils Holzen, wo es keinerlei Hochwasserschäden zu beklagen gibt, und zum anderen das Engagement der Vereine, die am Fest beteiligt sind: Die Rücksprache mit einigen Ortsvereinen, die am Fest beteiligt sind – unter anderem mit der Freiwilligen Feuerwehr, die tagelang im Hochwasser-Dauereinsatz war, und mit den Schützen, die gemeinsam den Biergartenbetrieb beim Johannimarkt organisieren – habe keinen Zweifel daran gelassen, dass der Markt stattfinden solle.

Dennoch wird Freud und Leid beim Johannimarkt-Wochenende wohl nah beieinander liegen, schätzt Stettberger, denn im Allmannshofener Ortsteil Hahnenweiler, der direkt unterhalb von Holzen liegt, werden die Hochwasserschäden Tag um Tag deutlicher und eklatanter. Auch ein bekannter Fierant, die Käserei Reißler aus Nordendorf, musste aufgrund der immensen Hochwasserschäden die Teilnahme am Johannimarkt absagen, berichtet Stettberger im Gespräch. 

Die Besucher kommen meist in Scharen zum Johannimarkt in Kloster Holzen.
Foto: Monika Matzner (Archivfoto)

Ob es weitere Absagen geben wird, wird sich zeigen. Wenn möglich, werden leerwerdende Plätze nachbesetzt. Erscheinen die Fieranten hingegen gar nicht, müsse vor Ort improvisiert werden. Stettberger hofft, dass so manches Flutopfer den Markt nutzen kann, um bei einem kleinen Ausflug für kurze Zeit auf andere Gedanken zu kommen. Aufgegriffen wird das Thema Hochwasser dennoch an der Fotobox. Traditionell werde der Erlös bei der Fotobox gespendet. In den Vorjahren konnten sich die First-Responder-Einheit von Nordendorf und die DKMS über eine Spende freuen. Auch heuer hätte wieder die DKMS eine Spende erhalten sollen, was kurzfristig umorganisiert wurde: „Der Erlös der Fotobox kommt den Flutopfern zugute“, verspricht Stettberger.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.