Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gersthofen: Stadtbibliothek: Von der Leseomi bis zur Verbraucherbildung

Gersthofen
05.06.2024

Stadtbibliothek: Von der Leseomi bis zur Verbraucherbildung

Die Stadtbibliothek Gersthofen bietet auch im Juni wieder Zusatzveranstaltungen an.
Foto: Marcus Merk (Archivbild)

Weit mehr als nur Bücher: Auch im Juni bietet die Gersthofer Stadtbibliothek wieder Zusatzprogramm an. Am 6. Juni geht es los. Das ist geplant.

Der Juni startete am Wochenende in der Gersthofer Stadtbibliothek mit dem Repair Café und Kinderschach. Weitere Termine zum offenen Kinderschach sind an den Samstagen 15. und 29 Juni. Doch das ist noch nicht alles. Am Donnerstag 6. Juni, treffen sich die Spielebegeisterten ab 18 Uhr zum Spieleabend. Der Schachclub lädt zum offenen Spiel donnerstags ab 10 Uhr.

Leseomi Edith liest am Donnerstag, 13. und 27. Juni, jeweils ab 16.30 Uhr. Leseoma Hanna kommt zum Vorlesen für die Kleinen an den Samstagen, 8. und 22. Juni, um 11 Uhr. Das BayernLab gibt am Dienstag, 18. Juni, um 15 Uhr einen „LEGO Spike Prime-Robotik Workshop“. Hier kann man einen eigenen Roboter bauen und spielerisch und kreativ in die Robotik eintauchen.

In Gersthofer Bibliothek digitale Karten erkunden

Im E-Medienkompass werden am Dienstag, 11. Juni, digitale Karten und Wanderapps erkundet und am Dienstag, 25. Juni wird in die Welt der Online-Chatprogramme wie Zoom & Co eingeführt. Beide Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr. In den Vebraucherbildungsnachmittagen am Donnerstag werden die Themen „Vergleichsportale und Bewertungen“ (13. Juni), „Achtung Betrüger: Betrugsmaschinen per WhatsApp & Co“ (20 Juni) und „Digitaler EURO- was bedeutet das für mich?“ jeweils ab 15 Uhr besprochen. Termine für die Energieberatung in der Stadtbibliothek durch die Verbraucherzentrale können unter Tel. 0821-2491 365 vereinbart werden.

Die Anmeldungen für den kostenlosen MINT Cluster4 Workshop zum Thema „Bionik: Kreativität aus der Natur“ am Dienstag, 9. Juli, für Kinder von neu bis zwölf Jahren laufen bereits. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung unter Telefonnummer 0821/2491-513. Mehr Details zu allen kostenlosen Veranstaltungen gibt's unter www.stadtbibliothek-gersthofen.de. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.