Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gersthofen: Feuerwehr rückt zu Brand bei Wasserstoff-Tankstelle in Gersthofen aus

Gersthofen
25.06.2024

Feuerwehr rückt zu Brand bei Wasserstoff-Tankstelle in Gersthofen aus

An der Wasserstoff-Tankstelle in Gersthofen brach am Dienstag ein Brand aus.
Foto: Günter Bugar, Feuerwehr Gersthofen

In Teilen Gersthofens war am Dienstagvormittag ein Knall zu hören. Der Grund: An der Wasserstoff-Tankstelle im Güterverkehrszentrum kam es zu einem Brand.

Erst vor etwa einer Woche wurde sie eröffnet, nun ist sie wieder geschlossen. An der neuen Wasserstoff-Tankstelle im Güterverkehrszentrum in Gersthofen brach am Dienstagvormittag ein Brand aus. Laut Polizei war gegen 10.10 Uhr in Teilen Gersthofens ein lauter Knall zu hören. Offenbar kam es zu einer Verpuffung, in dessen Folge sich eine große Flamme entzündete. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Frankfurter Straße zum Glück schnell löschen. Verletzt wurde niemand. 

Einsatz an Wasserstoff-Tankstelle in Gersthofen: Brandursache noch unklar

Wie die Polizei mitteilt, ist noch unklar, was den Brand ausgelöst hat. Die Kriminalpolizei Augsburg hat, wie in solchen Fällen üblich, die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sei von einem technischen Defekt auszugehen. Errichtet wurde die Tankstelle von dem Gase-Spezialist Tyczka Hydrogen aus Geretsried bei München. Unternehmenssprecher Ulrich Hanke erklärt auf Nachfrage unserer Redaktion: "Wir werden nun prüfen, wie es zu dem Brand kam." Nach ersten Erkenntnissen gab es wohl eine Verpuffung an einem Kompressor. Zur Schadenshöhe könne man noch keine Angaben machen. "Zum Glück gab es keinen Personenschaden", sagt Hanke. Er sei froh, dass die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle brachte.

Etwa vier Stunden lang waren die Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz.
Foto: Günter Bugar, Feuerwehr Gersthofen

Wasserstoff-Tankstelle im GVZ eröffnete erst vor rund einer Woche

Die Gersthofer Feuerwehr rückte am Dienstagvormittag nach eigenen Angaben mit etwa 20 Einsatzkräften an. Außerdem waren Kräfte der Wehren aus Neusäß und Täfertingen sowie der Kreisbrandinspektion, des Rettungsdiensts und der Polizei im Einsatz. Die Feuerwehrleute konnten verhindern, dass sich der Brand auf die umliegenden Gebäude ausweitet. Sie waren nach Angaben der Gersthofer Wehr etwa vier Stunden lang im Einsatz.

Die Wasserstoff-Tankstelle war erst vor rund einer Woche eröffnet worden. Nun ist sie laut dem Betreiber bis auf weiteres geschlossen.
Foto: Günter Bugar, Feuerwehr Gersthofen

Wie berichtet, ist die Wasserstoff-Tankstelle erst seit wenigen Tagen in Betrieb. Durch die Investition wurde eine bestehende Tankstelle der Firmen Baywa und Kloiber erweitert, an der Lkw bisher schon Diesel, LNG und LPG tanken konnten. Gefördert wurde das Projekt mit zwei Millionen Euro durch den Freistaat im Rahmen seiner Wasserstoffstrategie.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.