Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Diedorf: Mann auf dem Kirchendach löst am Donnerstag Großeinsatz aus

Diedorf
21.06.2024

Mann auf dem Kirchendach löst am Donnerstag Großeinsatz aus

Auf dem Dach der Diedorfer Kirche Herz Mariä wurde ein Mann gesehen. Dies löste einen Rettungseinsatz aus.
Foto: Marcus Merk (Archivbild)

Nach einem Notruf rücken mehrere Feuerwehren, Polizei und Rettungskräfte nach Diedorf aus. Sie dachten, sie müssten einen Mann vom Dach der Kirche retten.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte am Donnerstagmittag am Marienplatz in Diedorf an. Über die Integrierte Leitstelle wurde gemeldet, dass sich auf dem Kirchendach ein Mann befindet. Die Alarmierungskette führte dazu, dass die Feuerwehren aus Diedorf, Anhausen, Gessertshausen und Stadtbergen anrückten sowie die Polizei und mehrere Rettungsfahrzeuge. Der Rettungsdienst sei laut Polizei Zusmarshausen als Erstes vor Ort gewesen und sei in die Kirche hinein gegangen. Dort trafen sie den besagten Mann an. Er war ein Techniker, der auf dem Dach aufgrund anstehender Arbeiten etwas begutachten musste. Wie die Polizei mitteilt, habe er nichts falsch gemacht, es habe sich einfach um falschen Alarm gehandelt. (dav)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

21.06.2024

Und immer wieder wird vorschnell und übereilig irgendwas gemeldet. Scheinbar besteht die Masse der Deutschen nur noch aus Übervorsichtigen und Ängstlichen.

21.06.2024

Aber wer möchte jemanden auf dem Gewissen haben der sich dann vom Dach gestürzt hat?

21.06.2024

Lieber mehrmals Zuviel als einmal Zuwenig!

22.06.2024

Bestand denn die Absicht für Selbstmord? Definitiv nicht. Hätte man lieber etwas beobachtet, so hätte man erkennen müssen, dass Suizid in keiner Weise gegeben war. Nicht jeder auf einem Dach muss ein Selbstmörder sein! Einfach mal kurzfristig beobachten und dann handeln!