Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Stadtbergen: Neue Mobilfunktechnik macht Stadtbergern Sorgen

Stadtbergen

Neue Mobilfunktechnik macht Stadtbergern Sorgen

    • |
    Die Stadtberger haben zur neuen 5G-Mobilfunktechnik viele Fragen.
    Die Stadtberger haben zur neuen 5G-Mobilfunktechnik viele Fragen. Foto: Jens Büttner (dpa) (Symbolfoto)

    Mobilfunk

    ist in

    Stadtbergen

    seit Jahren ein Thema. Es gibt eine „Stadtberger Erklärung“, die noch unter Bürgermeister

    Ludwig Fink

    verabschiedet wurde und in der der Stadtrat festgelegt hat, wie

    Stadtbergen

    mit der Technik und neuen

    Mobilfunkmasten

    umgehen will. Die Erklärung sieht zum Beispiel vor, dass in

    Stadtbergen

    nur ein Tausendstel der bundesweit vorgeschriebenen Werte erreicht werden soll. Doch mit 5G kommt eine neue Technologie und die Bürger in

    Stadtbergen

    haben Bedenken, wie sich bei der

    Bürgerversammlung

    zeigte.

    Das Thema sei im November 2019 zum ersten Mal bei ihm aufgeschlagen, erklärte Metz. Er startete einen Aufruf an die Bürger, sich zu 5G zu äußern und erhielt zahlreiche Rückmeldungen. Er kann die Skepsis nachvollziehen: „Das Thema ist sehr umstritten in der Bevölkerung. Man kann sich der flächendeckenden Strahlung nicht entziehen und auch ich frage mich: Was macht das mit mir?“

    Ein Experte erklärt 5G für Stadtbergen

    Mit dem Wunsch aufzuklären, machte sich die Stadt auf die Suche nach einem neutralen Experten und fand Dr.

    Thomas Gritsch

    vom

    TÜV Süd

    . Der ist Diplomphysiker und Sachverständiger in Sachen Strahlenschutz für die Regierung von Oberbayern. Nach einigen Ausführungen über die Funktionsweise von

    Mobilfunk

    , sorgte er bei einigen Zuhörern für Erstaunen: „5G ist bereits in

    Stadtbergen

    angekommen. Die

    Telekom

    hat es zwischen Juli und August in einer Art Nacht- und Nebel-Aktion eingerichtet.“ Das ist vielen in

    Stadtbergen

    neu. 5G ist vor Ort nicht flächendeckend, aber doch weit verbreitet. Bemerkt habe das bisher kaum einer, da aktuell nur wenige Smartphones im Umlauf sind, die den neuen Mobilfunkstandard bereits nutzen, erklärte

    Gritsch

    .

    Stadtbergen: Keine neuen Masten aufgestellt

    Für 5G mussten in

    Stadtbergen

    bisher keine neuen Masten aufgestellt werden. Der Mobilfunkkonzern habe ein schlichtes Softwareupdate aufgespielt und einen Kanal, der bisher 3G sendete auf 5G umgestellt. Damit hat die

    Telekom

    zwar nicht das Recht und auch nicht die technischen Mittel, die hohen Frequenzen bis zu 30 GHz, die 5G erreichen kann, in

    Stadtbergen

    auszustrahlen. Der Standard der neuen Technologie sei mit der ihres Vorgängers vergleichbar. 4G nutzt bereits eine Sendefrequenz zwischen 700 und 2600 MHz. 5G werde im Alltagsgebrauch zwischen 700 und 3800 MHz senden. Die höchsten Frequenzen würden nur sehr lokal zum Beispiel bei Messen eingesetzt, betonte

    Gritsch

    .

    Die Strahlenbelastung werde durch 5G vorerst ansteigen, erklärte der Experte in der Sitzung. Der Grund sei, dass noch eine Generation

    Mobilfunk

    hinzukommt. Langfristig soll 3G allerdings abgeschaltet werden, was die Situation wieder etwas verbessern könnte. 5G soll auch das sogenannte „Internet der Dinge“ ermöglichen. Damit zum Beispiel autonom fahrende

    Autos

    miteinander kommunizieren können, braucht es eine flächendeckende Versorgung mit 5G. Das Problem: Die Frequenzen, über die 5G ausgestrahlt wird, reichen nicht so weit wie die anderer Mobilfunkstandards. Deshalb müssten vor allem in städtischen Gebieten immer mehr unscheinbare kleine Sender eingerichtete werden, auch in

    Stadtbergen

    könnte das in Zukunft passieren.

    Stadtbergen: Große Mobilfunkmasten machen Angst

    Das Problem: Die Strahlenbelastung sinkt exponentiell, umso weiter der Sender vom Menschen entfernt ist. Die Psyche spielt uns laut

    Gritsch

    einen Streich. Ein großer

    Mobilfunkmast

    mache vielen Sorge. Die Strahlenbelastung sei bei hohen Masten oder Sendern auf hohen Gebäuden allerdings für die Menschen am Boden am geringsten.

    Schon im Vorfeld seines Vortrages in

    Stadtbergen

    hat sich

    Gritsch

    mit den Eingaben der Bürger beschäftigt. Einige hätten die Argumente der Plattform „Diagnose:Funk“ übernommen, die einige Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen der

    Mobilfunktechnologie

    zitiert.

    Gritsch

    bewertet die Argumente der „unabhängigen Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation“ kritisch. Studienergebnisse würden in den Darstellungen der Plattform lückenhaft oder verfälscht wiedergegeben. Auch auf das 5G-Moratorium in

    Bad Wiessee

    , das Stadtberger in ihren Schreiben an den Bürgermeister erwähnten, spricht er an. Tatsächlich sei auch in der Gemeinde am

    Tegernsee

    bereits eine nahezu flächendeckende Versorgung mit 5G gegeben. Mit dem Moratorium habe sich der Gemeinderat vor allem ein Mitspracherecht bei der Aufstellung von neuen Masten sichern wollen, so

    Gritsch

    .

    Gesundheitsgefahr durch Mobilfunk ja oder nein?

    Alles in allem sei die Frage, ob die Mobilfunkstrahlung gesundheitsgefährdend ist, nicht abschließend geklärt.

    Gritsch

    vertraut den Bewertungen der internationalen Strahlenschutzkommission, die in seinen Augen nicht – wie ein Stadtberger in der Diskussion sagte – mit Vertretern der Mobilfunkbranche, sondern mit hochkarätigen Experten besetzt sei. Die Kommission und auch die

    WHO

    hätten bisher keine klaren Anhaltspunkte für die Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunkfrequenzen festgestellt, wohl aber durch die Nutzung von Handys, bei denen vor allem die ständige Nähe zum Menschen problematisch ist.

    Lesen Sie dazu auch:

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden