Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg Land
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Augsburg: Müssen Brauereien wegen Corona ihr Fassbier wegschütten?

Landkreis Augsburg

Müssen Brauereien wegen Corona ihr Fassbier wegschütten?

    • |
    "O´zapft is" ist zurzeit nicht. Große Brauereien müssen wegen abgesagter Feste teilweise ihr Bier sogar wegen des Mindesthaltbarkeitsdatums wegschütten. Heimischen Brauereien im Augsburger Land bleibt dieser Schritt erspart.
    "O´zapft is" ist zurzeit nicht. Große Brauereien müssen wegen abgesagter Feste teilweise ihr Bier sogar wegen des Mindesthaltbarkeitsdatums wegschütten. Heimischen Brauereien im Augsburger Land bleibt dieser Schritt erspart. Foto: Ralf Lienert (Symbolfoto/Archiv)

    Es sind Nachrichten, die nicht nur alle Liebhaber des Gerstensafts betroffen machen. Da durch die Corona-Krise alle Veranstaltungen wie beispielsweise Maifeiern abgesagt wurden, sind viele Brauereien auf ihren vollen Fässern sitzen geblieben. Und da auch Bier ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat, müssen einige Brauereien ihr Bier einfach wegschütten. Andere wiederum verschenken den Gerstensaft, da auch der Absatz über die Gastronomiebetriebe seit Wochen wegfällt. Auch die Brauereien im Augsburger Land müssen sich dieser Herausforderung stellen.

    „Wir haben natürlich seit der Schließung der Gaststätten und Restaurants sowie dem Veranstaltungsverbot einen Totalausfall bei Fassbier“, sagt Stephanie Schmid von der Brauerei Ustersbach. Als Soforthilfe habe sie den Pächtern der Ustersbacher Gaststätten für März und April die Pacht komplett erlassen.

    Unverhoffter Glücksfall: Ustersbacher konnte nicht abfüllen

    Die Geschäftsführerin bemerkt, dass Kunden sich nun eben vermehrt in den Getränkemärkten versorgen. „Insgesamt gesehen sind die Zahlen daher in Ordnung.“ Eine vor Kurzem getätigte Investition stellt sich dabei als unverhoffter Glücksfall dar: Ustersbach hat gerade erst eine neue Fassfüllanlage installiert und daher eine Zeit lang überhaupt nicht abfüllen können.

    Leere Gaststätten und volle Lager: Die Brauerei Ustersbach hat schnell auf die Krise reagiert.
    Leere Gaststätten und volle Lager: Die Brauerei Ustersbach hat schnell auf die Krise reagiert. Foto: Marcus Merk (Archiv)

    Sobald die ersten Biergärten wieder aufmachen dürfen, werden bereits angezapfte Fässer ausgetauscht. Schmid verspricht, alle Fässer durch neue zu ersetzen. „Das heißt, die Gäste werden dann ein superfrisches Helles direkt aus unserer neuen Fassfüllanlage bekommen. Das haben sie sich nach dieser langen Zeit ehrlich verdient“, sagt Schmid.

    Der Bier-Umsatz ist um 25 Prozent eingebrochen

    Von einer „wirklich schwierigen Situation“ spricht auch Leopold Schwarz von Schwarzbräu in Zusmarshausen. Dort ist der Absatz aufgrund der geschlossenen Gaststätten und abgesagten Veranstaltungen um 25 Prozent eingebrochen. „Da in unserer Branche traditionell die mittleren und kleineren Brauereien, zu denen auch wir gehören, einen höheren Gastronomieanteil als die großen Konzernbrauereien haben, können wir von einem Anstieg im Handel leider nur unterdurchschnittlich profitieren“, sagt Schwarz.

    Von einer „wirklich schwierigen Situation“ spricht auch Leopold Schwarz von Schwarzbräu in Zusmarshausen.
    Von einer „wirklich schwierigen Situation“ spricht auch Leopold Schwarz von Schwarzbräu in Zusmarshausen. Foto: Marcus Merk (Archiv)

    Wegschütten muss Schwarzbräu sein Fassbier allerdings nicht. „Im Gegensatz zu Großbrauereien füllen wir immer frisch und bedarfsgerecht die Biere ab und lagern Fassbier dunkel und kühl, weil wir das Bier nicht pasteurisieren“, erklärt Schwarz. Die Haltbarkeit von Fassbier entspreche bei Schwarzbräu dem des Flaschenbiers, also rund sechs Monate.

    Kleinere Brauereien haben in der Corona-Krise einige Vorteile

    Ähnlich sieht es bei Staudenbräu in Walkertshofen aus. „Da wir ohne Konservierungsstoffe brauen, füllen wir unsere Biere ebenfalls erst kurz vor dem Verkauf ab“, sagt Franz Schorer. Kleinere Brauereien hätten somit in der Corona-Krise gegenüber großen Unternehmen einige Vorteile. Bier wegzuschütten würde ihm als Brauer „in der Seele wehtun“, sagt er. Da Staudenbräu aber keine große Vorratshaltung habe, komme das Unternehmen trotz geschlossener Gaststätten und abgesagter Feste quasi mit einem blauen Auge davon.

    Schimmel auf Konfitüre mit mehr als 50 Prozent Zucker sollte großzügig abgehoben werden; bei weniger als 50 Prozent Zucker muss sie sofort weggeschmissen werden: Hier verteilen sich die Schimmelgiftpilze unsichtbar über das gesamte Lebensmittel. Falls der Zuckeranteil nicht nachvollziehbar ist, sollte man verschimmelte Konfitüre lieber entsorgen.
    Icon Galerie
    17 Bilder
    Prof. Guido Ritter von der FH Münster verrät, wie lange Lebensmittel wirklich haltbar sind. Die ein oder andere Überraschung dürfte für jeden dabei sein ...

    Einen großen Wunsch aber hat der Brauereibesitzer. „Es wäre toll, wenn die Haushalte ihr Leergut nicht daheim stehen lassen, sondern schnellstmöglich zurückbringen.“ Durch die aktuelle Lage sei der Absatz an Flaschenbieren gestiegen, somit könnte aufgrund der fehlenden Behältnisse ein Engpass bei der Abfüllung entstehen.

    Infoblätter in die Bierkisten gelegt

    Auch die Brauerei Ustersbach kennt das Problem. Chefin Schmid hat daher bereits zu Beginn der Krise reagiert, als sich die Verbraucher verstärkt mit Vorräten eindeckten. „Wir haben Infoblätter in unsere Kisten gelegt mit der Erinnerung, Leergut zeitnah zurückzugeben“, sagt Schmid. „Das hat offenbar ganz gut funktioniert und wir wollen die Gelegenheit nutzen, den Verbrauchern hierfür auch zu danken.“ Schwarzbräu hat sich ebenfalls im Vorfeld ausreichend Leergut beschafft. „Im Sommer wäre das aber sicher zum Problem geworden“, so Schwarz.

    Im Gegensatz zu Großbrauereien füllt auch Schwarzbräu das Bier immer frisch und bedarfsgerecht ab.
    Im Gegensatz zu Großbrauereien füllt auch Schwarzbräu das Bier immer frisch und bedarfsgerecht ab. Foto: Marcus Merk

    Auch wenn die heimischen Brauereien zuversichtlich sind, die Schwierigkeiten zu meistern, wird ein Ende der Krise sehnsüchtig erwartet. „Irgendwie hat diese Pandemie den ganzen Alltag geprägt – im sozialen wie im geschäftlichen, in Begegnungen, Überlegungen, Planungen“, sagt Stephanie Schmid. „Doch ich bin der Meinung, wenn sich jeder bisschen dehnt und streckt, können wir die Situation gemeinsam gut bewältigen.“

    Auch Leopold Schwarz hat einen großen Wunsch. „Am meisten freue ich mich darauf, wenn ich meine 80-jährige Mutter wieder besuchen kann und wenn mein Stammtisch nicht mehr digital, sondern mit Essen und Trinken stattfindet!“

    Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden