Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Hilfe für Flutopfer: So läuft es in der Notunterkunft an der Augsburger Messe

Augsburg
02.06.2024

Hilfe für Flutopfer: So läuft es in der Notunterkunft an der Augsburger Messe

Karzyna Zaouati und ihre Kinder Sabrina und Nizar aus Nordendorf vertreiben sich die Zeit in der Notunterkunft an der Messe Augsburg mit Bilder malen und Deutsch lernen.
Foto: Peter Fastl

Knapp 150 Evakuierte werden am Sonntagvormittag in Augsburg betreut. Darunter auch 50 Senioren aus Einrichtungen im Landkreis Augsburg.

An einem Biertisch hat die Gruppe Platz genommen. In der Schwabenhalle, wo sonst große Konzerte und Veranstaltungen stattfinden, sitzen sie am Sonntagvormittag zusammen und warten. Darauf, dass sie wieder zurück in ihre Häuser in Nordendorf im Landkreis Augsburg können. Wie lange das noch dauern wird, keiner weiß es. Mitten in der Nacht, sagt Karl Vogelbauer, hätten sie die Einsatzkräfte aus dem Bett geklingelt. "Sie haben gesagt wir haben jetzt eine Stunde Zeit, das Nötigste zusammenzupacken." Mit dem Bus ging es dann in die Notunterkunft, die die Hilfsorganisationen der Stadt als Amtshilfe für die Regierung von Schwaben innerhalb von nur zwei Stunden aus dem Boden gestampft hatten. 

Alireza Hosseini und Tochter Arina mussten Nordendorf verlassen und verbrachten die Nacht in der Notunterkunft an der Messe Augsburg. Vor zehn Monaten kamen sie aus der Ukraine nach Deutschland.
Foto: Peter Fastl

Evakuierte Nordendorfer bangen um die Dämme

Auf Feldbetten haben sie in der angrenzenden Halle versucht, nach der ganzen Aufregung noch ein wenig Ruhe zu bekommen. "Ich habe ganz gut geschlafen", sagt der 90-Jährige Karl Vogelbauer. Hier an der Messe fühlt er sich gut aufgehoben. "Es ist einwandfrei hier. Die Leute sind freundlich und hilfsbereit", lobt er, während sie um ihn herum immer wieder auf ihre Handys schauen, auf denen ständig Bilder aus ihrer Heimatgemeinde im Landkreis Augsburg eintrudeln. Bisher, glaubt Vogelbauer, sei sein Haus verschont geblieben. "Vielleicht haben wir aber Wasser im Keller." Die bange Frage sei nun, ob die Dämme halten. Davon hängt auch ab, wie lange sie hier noch ausharren müssen. Das fragt sich auch Alireza Hosseini, der mit seiner zwölfjährigen Tochter Arina ein paar Tische weiter sitzt. Auch sie wurden aus Nordendorf hierher gebracht. Vor 10 Monaten kamen sie aus der Ukraine nach Deutschland. Vor ihnen aufgeschlagen liegt ein Deutschbuch. Damit vertreiben sie sich die Wartezeit, bis es wieder nach Hause geht. 

Hilfe für Flutopfer: So läuft es in der Notunterkunft an der Augsburger Messe
157 Bilder
Überschwemmungen und Starkregen: Bilder aus der Region
Foto: Bernhard Weizenegger

Auch 50 Senioren aus Dinkelscherben und Altenmünster werden versorgt

Knapp 150 Menschen haben am Sonntagvormittag in der Notunterkunft eine vorübergehende Heimat gefunden. Unter ihnen auch 50 Senioren aus Altenhilfeeinrichtungen im Landkreis Augsburg, etwa aus Altenmünster und Dinkelscherben. Einige von ihnen stark pflegebedürftig. Sie zu versorgen, sagt Oberbürgermeisterin Eva Weber, sei eine große Herausforderung. Einen älteren Herren mit Rollstuhl haben zwei Begleiter gerade zum Luftschnappen ein bisschen ins Freie geschoben. Auf seinem Arm hat es sich eine Siamkatze gemütlich gemacht. Auch sie wurde mit evakuiert. Ebenso wie Hund Bob mit dem Federica Sernesi gerade eine Runde durch die Messe dreht. Aus Blankenburg sind sie mit dem Auto hergefahren, weil sie ihr Haus verlassen mussten. Nun warten auch sie auf die Entwarnung. Auf den Feldbetten in einer der Messehallen versuchen einige Menschen etwas Ruhe zu finden, surfen im Internet, lesen. Die Stimmung ist gedrückt, das Licht gedämpft. 

Damit es den Kindern in der Notunterkunft an der Messe Augsburg nicht langweilig wird, spielen Ehrenamtliche Helfer des Kriseninterventionsdienstes der Malteser mit ihnen.
Foto: Peter Fastl

In einem weiteren Bereich werden die pflegebedürftige Senioren versorgt. Ein Ehrenamtlicher der Malteser hilft gerade einer älteren Dame beim Trinken, die vielen Helfer nehmen sich bewusst Zeit, um den teils bettlägerigen Menschen, die in der Nacht auch mit Booten und Unimogs aus ihren Einrichtungen evakuiert werden mussten, ein Stückchen Sicherheit zu geben. Im Hintergrund arbeiten die Einsatzkräfte der Augsburger Blaulichtorganisationen, unterstützt von Kollegen aus Franken, daran, dass die Senioren so schnell wie möglich aus der Notunterkunft in eine angenehmere Umgebung kommen. Bis dahin gibt es erst einmal Brotzeit mit belegten Broten und aufgeschnittenen Äpfeln. Die achtjährige Sabrina und ihr fünfjähriger Bruder Nizar haben derweil in der Ecke der Schwabenhalle eine Riesengaudi. Zusammen mit dem Kriseninterventionsdienst der Malteser kegeln sie, spielen Fußball, malen Bilder. Ein Bild mit einem Regenbogen liegt neben Mama Karzyna, die mit ihren Kindern vor zehn Monaten aus der Ukraine kam, und nun hier ausharrt. Ein buntes Symbol der Hoffnung, dass bald alle wieder nach Hause können.

Wie lange die Notunterkunft hier noch gebraucht wird, Stunden, Tage, Wochen, das lässt sich laut Pressesprecher Raphael Doderer aktuell nur schwer abschätzen. Schließlich mussten in Schwaben auch am Sonntag weitere Orte evakuiert werden. Auch deshalb trafen am Sonntag aus anderen Teilen Bayerns immer mehr Ehrenamtliche ein, um die Kräfte aus Augsburg und dem Umland abzulösen. Denn die brauchen womöglich noch einen langen Atem. 

Alle aktuellen Entwicklungen zur Hochwasserlage in der Region finden Sie hier in unserem Liveblog.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.