Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Schondorf: Hendl und Bier sind Schondorfs Senioren wieder sicher

Schondorf
10.06.2024

Hendl und Bier sind Schondorfs Senioren wieder sicher

Auch heuer können sich die Schondorfer Senioren auf Hendl und Bier beim Kreisseniorennachmittag freuen.
Foto: Hannah Wastlhuber (Symbolbild)

Vor einem Jahr stand der Schondorfer Gemeinderat unter großem Sparzwang. Jetzt geht es wieder um freiwillige Ausgaben für Soziales, Kultur und Dorfleben.

Für welche freiwilligen Leistungen ist noch Geld in der Gemeindekasse in Schondorf? Darüber zerbrach sich der Gemeinderat vor gut einem Jahr in einer Sitzung intensiv den Kopf. Inzwischen blickt man auf die damit verbundenen Kleinbeträge offenbar wieder entspannter. So sind etwa Freibier und -hendl beim Kreisseniorennachmittag in diesem Jahr uneingeschränkt gesichert.

Diese Ausgabe genehmigte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit 11:3 Stimmen. Denjenigen, die dagegen stimmten, ging es dabei aber nicht um diese freiwillige Leistung an sich (2023 belastete der Seniorennachmittag die Gemeinde mit 1482,80 Euro). Vielmehr schlug Stefanie Windhausen-Grellmann (Grüne) vor, die Älteren stattdessen zum Jubiläumswochenende der Schondorfer Feuerwehr vom 19. bis 21. Juli einzuladen. Doch das kam bei der Mehrheit nicht so gut an: Den Senioren gehe es auch darum, woanders hinzukommen oder Bekannte aus anderen Gemeinden des Landkreises mal wieder zu treffen, meinte Michael Deininger (Grüne). 

Für das Feuerwehrfest übernimmt die Gemeinde Schondorf eine Ausfallbürgschaft

Im März 2023 hatte der Gemeinderat intensiv nach Sparmöglichkeiten bei den freiwilligen Leistungen gesucht und dabei auch den Seniorennachmittag in den Blick genommen, dann aber mehrheitlich entschieden, alles beim Alten zu belassen. 

Daneben wurde jetzt auch beschlossen, der Schwangerenberatung von "Donum Vitae" wieder eine 300-Euro-Spende zukommen zu lassen und das Künstlerfest "Seehkraft" im Garten der sogenannten Moltke-Villa am 26. und 28. Juli ebenfalls mit 300 Euro zu unterstützen. Außerdem übernimmt die Gemeinde eine Ausfallbürgschaft über 15.000 Euro für das Feuerwehrfest im Juli. (ger)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.