Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Herrsching: Vom Sturm zerstörte Stege werden in Herrsching wieder aufgebaut

Herrsching
28.06.2024

Vom Sturm zerstörte Stege werden in Herrsching wieder aufgebaut

Der Gemeindesteg in Herrsching wird derzeit wieder aufgebaut. Dieser war während eines Sturms im Dezember zerstört worden.
Foto: Susanne Böllert

Mehrere Stege wurden beim Sturm im Dezember komplett zerstört. In Herrsching läuft der Wiederaufbau. Die Spendenbereitschaft ist groß.

Interessiert bleiben Spaziergänger und Radler derzeit an der Seepromenade auf Höhe des Alten Sportplatzes in Herrsching stehen und begutachten die Bauarbeiten am Gemeindesteg. Den hatten im Dezember durch heftigen Wind aufgepeitschte Wellen komplett zerstört – so wie die beiden öffentlichen Stege im Seewinkel und viele private Stege in der Herrschinger Bucht auch.

Die Baustelle am Gemeindesteg in Herrsching zieht auch Interessierte an.
Foto: Susanne Böllert

Mit einiger Verzögerung aufgrund der erneuten Unwetter und des Hochwassers im Juni hat die Zimmerei Preininger aus Drößling erst diesen Montag damit begonnen, die ersten Pfähle in den Seegrund einzubringen. „Die Arbeiten hätten eigentlich bereits kurz nach Pfingsten beginnen sollen“, erklärt Bauamtsleiter Oliver Gerweck, „dennoch sind wir zuversichtlich, dass wir bis zu den Sommerferien beide Stege wieder aufgebaut haben werden.“ Im Seewinkel wird es in Zukunft nicht mehr zwei, sondern einen großen Steg in T-Form geben. 

Der Stegbauer hofft auf ruhiges Wetter am Ammersee

In spätestens vier Wochen will Christoph Preininger mit dem Einbringen der insgesamt 84 neuen Pfähle sowie dem Verlegen der Planken auf mehr als 300 Quadratmetern Stegfläche fertig zu sein. „Allerdings ist die Situation nicht einfach. Das Wasser steht noch sehr hoch und sollte Wind dazu kommen, kann es sein, dass unser Arbeitspoton auf die alten Pfosten geworfen wird. Schlimmstenfalls könnte er kentern“, fürchtet der Stegbauer. Das Wetter habe er deswegen immer im Blick. Damit in Zukunft die Stege generell wetterfester und vor allem besser vor Hochwasser geschützt sind, werden sie 50 Zentimeter höher erbaut als die zerstörten. 

Was die Finanzierung des Steg-Wiederaufbaus angeht, hat es indes eine schöne Überraschung gegeben. „Von den benötigten 180.000 Euro sind durch Spendenaktionen bereits 90.000 Euro zusammengekommen“, freut sich Gemeindekämmerin Myriam Goodwin. „Das ist mehr, als wir erwartet haben.“ Ein Großspender habe sogar 40.000 Euro beigesteuert. Die Möglichkeit, für die Herrschinger Stege an die Gemeinde zu spenden, besteht weiterhin – voraussichtlich bis Ende Juli oder Anfang August. Auch die Spendentombola mit Losverkauf im Seewinkel läuft noch bis Sonntag.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.