Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Dießen: Bei der Dießener Musikschule herrscht viel Optimismus

Dießen
27.06.2024

Bei der Dießener Musikschule herrscht viel Optimismus

Sämtliche Vorstandsmitglieder des Musikschulvereins Dießen wurden im Rahmen der Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt und langjährige Mitglieder wurden geehrt: (von links) Christian Greiff (langjähriges Mitglied), Herbert Schmelzer (Kassier/langjähriges Mitglied), Barbara Schmelzer (langjähriges Mitglied), Irina Witt-Leimkohl (Schriftführerin), Melanie Vordermayr (2. Vorsitzende), Hilke Lindner-Matthiesen (Beisitzerin), Hanni Baur (Vorsitzende) und Thomas Schmidt (Musikschulleiter).
Foto: Musikschulverein Dießen

Nach dem Jubiläumsjahr richtet die Dießener Musikschule den Blick nach vorne. Auch dank der gemeindlichen Unterstützung ist man positiv gestimmt.

„Die Musikschule Dießen blickt auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr zurück und der Vorstand des Musikschulvereins blickt optimistisch in die Zukunft“, betonte Hanni Baur, die langjährige und nun wiedergewählte Vorsitzende des Musikschulvereins Dießen, im Rahmen der Jahreshauptversammlung. 2023 feierte die musikalische Bildungseinrichtung ihr 40-jähriges Bestehen mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen und auch die aktuellen Zahlen können sich sehen lassen. 

Insgesamt 461 Schülerinnen und Schüler – Kinder, Jugendliche und Erwachsene - werden aktuell von 22 angestellten Lehrkräften einzeln oder in Gruppen unterrichtet und in Ensembles und Bands gefördert, meldet der Musikschulverein. 311 Vereinsmitglieder unterstützen die Musikschule durch ihren Mitgliedsbeitrag, wie Thomas Schmidt, der Leiter der musikalischen Bildungseinrichtung, in seinem umfangreichen Jahresbericht ausführte.

Höhere Gehälter und gleichbleibende Gebühren bei der Musikschule

Ein herzliches Dankeschön gelte – wie jedes Jahr – der Marktgemeinde Dießen für die Unterstützung der Musikschularbeit, betonten Schmidt und Baur gleichermaßen. Insbesondere die Erhöhung des Personalkostenzuschusses habe sich positiv auf die Bilanzen und Zahlen ausgewirkt. Dadurch können die Lehrergehälter im September 2024 ein weiteres Mal ohne Gebührenerhöhung angehoben werden. Aktuell sei der Vorstand außerdem im Gespräch mit der Gemeinde bezüglich dringend notwendiger Sanierungsmaßnahmen in den Räumlichkeiten der Musikschule, die sich seit vielen Jahren im alten Feuerwehrhaus an der Johannisstraße befinden.

Ein besonderer Schatz der musikalischen Talentschmiede seien ihre gut ausgebildeten, hochprofessionellen und erfahrenen Musikpädagogen, von denen einige der Dießener Musikschule schon seit Jahrzehnten die Treue halten, wie Hanni Baur betonte. Nachdem die Musikschule auch nach 40 Jahren auf einem guten Weg sei, wünsche sich der wiedergewählte Vorstand, der noch für weitere zwei Jahre zur Verfügung stehen möchte, ab 2026 allerdings eine Verjüngung: „Es wäre schön, wenn sich zukünftig junge Eltern im Vorstand und im Elternbeirat engagieren würden“, betonte die Vorsitzende.

Am 21. Juli findet das Sommerkonzert der Musikschule statt

Auch in den kommenden Wochen und im kommenden Schuljahr möchten die Schüler und Lehrer der Musikschule im musikalischen Leben der Marktgemeinde wieder klangvoll präsent sein. Pläne gibt es bereits. So werden seit 15. Juni unter anderem die Standkonzerte am Samstagvormittag vor der Markthalle am Bahnhof fortgesetzt. Und natürlich freuen sich schon viele Freunde der Musikschule auf das Sommerkonzert am 21. Juli , ab 16 Uhr, in der Aula der Carl-Orff-Schule. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.