Der Frühling lockt, die Sonne strahlt: Die Zeit wird reif, sich an der frischen Luft zu bewegen. Der Landkreis Aichach-Friedberg bietet zahlreiche Möglichkeiten, an einem schönen Sonntag eine Runde durch die Heimat zu drehen. Das dachten sich auch Gabriele und Hubert Raab: Vom höchsten Punkt des Wittelsbacher Landes über atemberaubende Blicke über das Donaumoos bis hin zur Verwüstungsschneise, die 2015 ein Tornado zog, sammelte das Ehepaar die schönsten Strecken in seinem Buch „Sonntagwandern im Wittelsbacher Land“. In Form unserer Serie stellen die Raabs einige ausgewählte Routen vor – allesamt familientauglich und nicht länger als elf Kilometer.
Landkreis Aichach-Friedberg: Wo sind die schönsten Strecken für eine Wanderung?
Klicken Sie auf eines der Symbole, um Näheres zur jeweiligen Wanderroute zu erfahren. Dort finden Sie auch einen Link zum zugehörigen Artikel. (Foto/Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung)
Sonntagswanderungen: Diese Routen bieten sich für einen schönen Ausflug an
- Affing: Salzbergkapelle: Nur die Marienstatue überstand den Tornado fast unbeschadet
- Pöttmes-Schorn: Die gruselige Sage von der „Brautlache“ im Donaumoos
- Friedberg-Bachern: Eine Wanderung auf den Spuren der Kelten
- Merching-Steinach: Dieser Wanderweg beleuchtet die Geschichte der Eisenbahnstrecke Augsburg-München
- Petersdorf-Hohenried: Hier geht‘s hoch hinaus: Wandern auf der Hohenrieder Platte
- Sielenbach: Das waren Zeiten! Als im Wittelsbacher Land Wein angebaut wurde
- Friedberg-Derching: Spuren des Bombenkriegs im Zweiten Weltkrieg im Derchinger Forst
- Friedberg-Rinnenthal: Auf den Spuren des Dreißigjährigen Krieges
- Kühbach-Unterbernbach: Die letzten Kriegstage mit dem Augenzeugen Victor Klemperer
Klicken Sie sich durch die einzelnen Teile unserer Serie und entdecken Sie die schönsten Wanderrouten im Wittelsbacher Land von einer ganz neuen Seite.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden