Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Todtenweis: 100 Bulldogs kommen zum Oldtimertreffen nach Todtenweis

Todtenweis
25.06.2024

100 Bulldogs kommen zum Oldtimertreffen nach Todtenweis

Beim Wortgottesdienst standen auf dem „Altar“: (von links) Rainer Klaffki, Michael Hofberger, Bürgermeister Konrad Carl, Landtagsabgeordneter Marin Jakob, Petra Wackerl, Franz Leopold, Wittelsbacher-Land Königin Marie-Luise Hengster und Diakon Norbert Kugler.
Foto: Sofia Brandmayr

Zum Bulldogtreffen nach Todtenweis kommen rund 100 Bulldogs aus der Region. Der älteste Bulldog ist Baujahr 1949. Die jüngsten Teilnehmer sind Kinder mit ihren Tretbulldogs.

Im Laufe des Sonntagvormittages fuhren viele Oldtimer-Bulldogs nach Todtenweis. Grund war ein Treffen der alten Traktoren. Organisiert hatte das Treffen Michael Hofberger vom Förderverein 1000 Jahre Todtenweis, Untergruppe Bulldog. Auch Kinder mit Tretbulldogs waren gekommen. Ein Höhepunkt war, als gegen 13 Uhr der alte Todtenweiser Lanzbulldog – chauffiert von Patrick Eberle – mit der Wittelsbacher-Land-Königin Marie-Luise Hengster und Diakon Norbert Kugler als Beifahrer in die Wiese einfuhr. 

Für die weiteste Anfahrt oder den ältesten Bulldog gab es Ehrungen: (von links) Michael Hofberger, Wittelsbacher-Land-Königin Marie-Luise Hengster, Patrick Eberle und Andreas Menzinger.
Foto: Sofia Brandmayr

Nach der Begrüßung durch Thomas Eberle und Michael Hofberger begann der Wortgottesdienst mit Diakon Kugler. Anschließend wurden die Fahrzeuge gesegnet. Gekommen waren neben den rund 100 alten Traktoren auch viele Kinder mit ihren Tretbulldogs. Alle erhielten den Segen mit reichlich Weihwasser. 

Einige Besucher wollen mit dem Lanzbulldog probefahren

Während des ganzen Nachmittags war viel Fachsimpelei bei der Besichtigung der Oldtimer zu hören. Am Nachmittag wurde der Lanz wieder gestartet. Das ist nicht so einfach, denn er muss „vorglühen“. Dazu wird vorne ein Feuer entfacht. Später wollten einige Besucher das Fahren mit dem alten Lanzbulldog D 9500 der Gemeinde Todtenweis, Baujahr 1943, mit 45 PS probieren. Viele wollten auch einfach nur mitfahren. So musste Patrick Eberle einige Runden mit dem alten Lanz drehen. 

Der älteste Oldtimer-Bulldog, der in Todtenweis zu sehen war, war Baujahr 1949 und kam aus Aindling. Da die Besitzer zur Ehrung nicht mehr anwesend waren, bekam der Todtenweiser Lanzbulldog die Ehrung zugesprochen. Die weiteste Anfahrt hatte Andreas Menzinger aus Friedberg-Hügelshart mit 35 Kilometern. Die Ehrungsgeschenke waren je ein Zylinder aus einem 3D-Drucker. Michael Hofberger war überaus erfreut, dass das Treffen so gut ankam. Er kündigte ein erneutes Treffen im nächsten Jahr an. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.