Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Rehling: Gut besuchtes Rehlinger Pfarrfest geht im Freien über die Bühne

Rehling
24.06.2024

Gut besuchtes Rehlinger Pfarrfest geht im Freien über die Bühne

Viel los war beim Pfarrfest im Anschluss an den Gottesdienst, als alle zum Weißwurstfrühstück geladen waren. Gegen Mittag kam dann auch die Sonne zum Vorschein.
Foto: Josef Abt

Die Pfarrei Rehling erinnert beim Patrozinium an ihre beiden Kirchenpatrone. Beim Pfarrfest im Pfarrgarten sind freie Plätze bald Mangelware. Das Wetter hält.

Der Mut der Verantwortlichen der Pfarrei Rehling wurde belohnt: Trotz uneindeutiger Wetterprognosen entschieden sie am Samstag, das Pfarrfest am Sonntag im Pfarrgarten abzuhalten. Bereits am Samstag wurde bestuhlt und alles für das Fest vorbereitet. Petrus schien ein Einsehen mit den Rehlingerinnen und Rehlingern zu haben. Ab Sonntagmittag herrschte Sonnenschein. 

Der kirchliche Festtag zum Patroziniumsfest und zu Ehren der beiden Kirchenpatrone, des heiligen Vitus und der heiligen Katharina, begann am Vormittag mit einem Festgottesdienst. Er wurde als Familiengottesdienst auch mit den Kindern sehr abwechslungsreich gestaltet. Dabei stand die Geschichte des sonntäglichen Lukas-Evangeliums im Mittelpunkt, die von der Bootsfahrt Jesu mit seinen Jüngern handelte: Während der Fahrt kam ein Sturm auf, weshalb sich alle im Boot ängstigten und von Jesu beruhigt werden mussten.

Die Kinder feierten zum Pfarrfest einen Familiengottesdienst. Im Mittelpunkt stand die Schifffahrt Jesu mit seinen ängstlichen Jüngern auf dem See von Galiläa.
Foto: Josef Abt

Kinder spielen in Rehling Geschichte aus dem Lukas-Evangelium nach

Diese Szenen spielten die Kinder nach: Sie brachten Tücher in wallende Bewegung, um die Wellen auf dem See von Galiläa darzustellen. Nachdem sich der Sturm beruhigt hatte, stellten die Kinder ihre Papierschifflein auf den Wellen ab. Auf sie hatten sie zuvor ihre Wünsche und Bitten an Jesus aufgeschrieben. Die Kinder wie das Familiengottesdienstteam waren auch bei der weiteren Gottesdienstgestaltung eingebunden.

Danach traf sich die Menschen im Pfarrgarten. Hier waren unter den Obstbäumen freie Plätze bald Mangelware. Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung und weitere Freiwillige versorgten die zahlreichen Besucher und Besucherinnen mit Weißwürsten, weiteren Wurstangeboten und frischen Brezen. Großer Andrang herrschte auch bei den Getränken. Es wuselte regelrecht im Pfarrgarten. Pater Thomas gefiel es, so viele Gäste in seinem Garten bei bester Laune zu sehen. 

Kinderchor und Musikverein Rehling erhalten Beifall beim Pfarrfest

Nebenan hatte die Gemeindebücherei einen großen Stand aufgebaut. Hier konnten Lesefreunde ausgiebig schmökern und „Sonderangebote“ erwerben. Zwischenzeitlich erwärmte die Sonne den fast ganz gefüllten Pfarrhofgarten. Später sorgte der Kinderchor unter Leitung von Tobias Lachenmayr für musikalische Unterhaltung. Viel Beifall erhielten die jüngsten Musikanten des Musikvereins Rehling, die eine Kostprobe ihres Könnens präsentierten. 

Großer Andrang herrschte in der Hüpfburg, die den ganzen Nachmittag von Kindern belagert war. Auch der Kaffee und die von vielen Frauen gebackenen Kuchen waren gefragt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.