Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Oberwittelsbach: Burgfalken Oberwittelsbach feiern mit Jubiläumsschießen 50. Geburtstag

Oberwittelsbach
26.06.2024

Burgfalken Oberwittelsbach feiern mit Jubiläumsschießen 50. Geburtstag

Die Mitglieder, die für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Bayerischen Sportschützenbund ausgezeichnet wurden, stellten sich mit Gauschützenmeister Franz Marb und seiner Stellvertreterin Anja Hensmanns-Lunglmeir sowie dem Vorsitzenden der Burgfalken Oberwittelsbach, Stefan Futschik, zum Gruppenbild.
Foto: Franz Achter

Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier steht beim Schützenverein in Oberwittelsbach die Ehrung verdienter Mitglieder. Ehrengäste loben Engagement des Vereins.

Der Schützenverein Burgfalken Oberwittelsbach (Aichach) ist 50 Jahre alt. Zahlreiche Mitglieder, die Dorfgemeinschaft und Gäste der befreundeten Vereine Griesbachtaler Untergriesbach und Burgschützen Unterwittelsbach kamen zur Geburtstagsfeier in der festlich geschmückten Maschinenhalle von Armin Bachmann, der seine Hofstelle für das Fest zur Verfügung stellte. Im Zuge des Festabends fand die Preisverteilung des Jubiläumsschießens statt und es wurden verdiente Mitglieder geehrt – an der Spitze Manfred Ruf, der zum Ehrenschützenmeister ernannt wurde. 

Aus der stichpunktartigen Chronik, die aushing, war zu erfahren, dass der damalige Bürgermeister Josef Bauer Wilhelm Joas 1974 die Initiative zur Gründung eines Schützenvereins ergriffen. Am 8. November fand die Gründungsversammlung im Burghof statt. Joas wurde zum ersten Schützenmeister gewählt. Er war bis 1977 im Amt. Der Verein war in den Anfangsjahren im Burghof untergebracht. Die Schützinnen und Schützen beteiligten sich stets an den Schießveranstaltungen im Sportschützengau und veranstalteten auch das Gauschießen. Bereits 1980 fand die festliche Fahnenweihe statt. Seit 1987 ist der Verein im Feuerwehr- und Schützenheim untergebracht, das mit großer Eigenleistung der Dorfgemeinschaft erbaut wurde. Weitere Schützenmeister waren Josef Huber (1977 bis 1997) und Manfred Ruf (1997 bis 2019). Seit 2019 Stefan Futschik im Amt.

Beim Jubiläum der Burgfalken werden die Gründungsmitglieder ausgezeichnet

Die Ehrung der Gründungsmitglieder nahm Gauschützenmeister Franz Marb und seine Stellvertreterin Anja Hensmanns-Lunglmeir vor. Diese Schützinnen und Schützen wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft beim Bayerischen Sportschützenbund ausgezeichnet: Leonhard Birzl, Peter Birzl, Erna Dollinger, Waltraud Huber, Josef Jankowski, Maria Joas, Xaver Mair, Franz Manhart, Karl Manhart, Franz Moser, Josef Moser, Georg Nachtrub, Stefan Obermair, Werner Schreck, Christian Stichlmair, Cäcilia Brunner, Johann Gerl und Günter Sitta. 

Zum Festabend freuten sich die Burgfalken über mehrere Ehrengäste. Bürgermeister Klaus Habermann bezeichnete die Schützenvereine als festen Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in Aichach. Gauschützenmeister Franz Marb nannte die drei Säulen des Schützenwesens: Sport, Gesellschaft und Tradition. Sportreferent Raymund Aigner lobte den Vorstand der Burgfalken, der seine Aufgabe hervorragend meistere. Ser Vorsitzenden der Stadt- und Schützenvereine Jörg Seckler, selbst begeisterter Luftpistolenschütze, bezeichnete die Burgfalken als große Stütze für Oberwittelsbach. Er betonte auch, dass man beim Schießen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen müsse, um gute Ergebnisse zu erzielen. 

Die Sieger des Jubiläumsschießens, die Gewinner der beiden Schützenscheiben, die Jugendsiegerin des Jubiläumsschießens sowie die an diesem Abend ernannten Ehrenmitglieder stellten sich ebenfalls zum Gruppenbild. Mit auf dem Bild Gauschützenmeister Franz Marb.
Foto: Franz Achter

Am Jubiläumsschießen, einem Preisschießen, hatten auch die Vereine aus Unterwittelsbach und Untergriesbach teilgenommen. Sieger des Jubiläumsschießens wurden die Burgfalken mit 1459,9 Punkten. Das beste Ergebnis erzielte Maximilian Manhart (47,4 Punkte). Auf Platz zwei kamen die Burgschützen Unterwittelsbach mit 1681,3 Punkten (Bestschütze Thomas Regau 69,0 Punkte). Auf Platz drei folgten die Griesbachtaler Untergriesbach mit 3364,9 Punkten (Bestschütze Jürgen Zandtner 52,8 Punkte).

Auch bei der siegten die Burgfalken mit 172,5 Punkten. Bestschützin war Lena Szekely (52,5 Punkte). Die Burgschützen aus Unterwittelsbach erreichten mit 632,6 Punkten den zweiten Platz (Bestschützin Magdalena Müller 98,9 Punkte). Auf Platz drei kamen die Starter aus Untergriesbach mit 1381,8 Punkten (Bestschützin Philomena Wünsch 121,6 Punkte). 

Manfred Ruf wird zum Ehrenschützenmeister ernannt

Luftpistolenschütze Jörg Seckler aus Untergriesbach erzielte mit 191 Ringen das beste Ringergebnis. Die beste Serie gelang mit 99 Ringen Thomas Regau aus Unterwittelsbach. Das beste Ringergebnis in der Jugendklasse schaffte Eva-Marie Bachmann von Oberwittelsbach mit 189 Ringen. Sie erhielt auch die Geburtstagsscheibe von Leni und Horst Schwab, weil sie dem vorgegebenen Teiler von 90 mit einem 92,2 am nächsten kam. Die Jubiläumsscheibe, gestiftet vom Verein, gewann Anja Hensmanns-Lunglmeir mit einem Teiler von 25. 

Der Schützenmeister der Burgfalken, Stefan Futschik, überreichte Manfred Ruf (rechts) die Ernennung zum Ehrenschützenmeister.
Foto: Franz Achter

Einen Höhepunkt bildeten die vereinsinternen Ehrungen. Ehrenmitglieder sind nun: Sportleiter Wolfgang Birzl (29 Jahre Sportleiter, Erna Dollinger (Helferin in vielfältiger Weise), Josef Wörle (zweiter Vorsitzender und 22 Jahre Kassenrevisor), Günther Sitta (unter anderem zwölf Jahre Schriftführer, lange Jahre Jugendleiter, Scheibenmaler), Jakob Ruf (27 Jahre Kassier, aktuell Kassenprüfer). Manfred Ruf wurden zum Ehrenschützenmeister ernannt. Er war 34 Jahre als Funktionär tätig, davon acht Jahre als erster Sportleiter, 22 Jahre als Schützenmeister und vier Jahre als zweiter Schützenmeister. Zudem war bei der Fahnenabordnung aktiv und stets mit Rat und Tat für den Verein da, wie es hieß. Futschik überreichte ihm die eigens angefertigte Ehrennadel. Die Kapelle „d'Heinasprenga“ sorgte für Stimmung. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.