Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Starker Regen führt zu Überflutungen in Aichach-Friedberg

Aichach-Friedberg
27.06.2024

Unwetter sorgt für Einsätze der Feuerwehren in Aichach-Friedberg

Bei einem Unwetter mit starken Regenfällen kam es in Aindling am Mittwochabend zu Überschwemmungen. Die Feuerwehr war mit 20 Aktiven zweieinhalb Stunden im Einsatz.
Foto: Andreas Ehleider, Feuerwehr Aindling

Am Mittwochabend regnet es in einer Stunde stellenweise knapp 40 Liter pro Quadratmeter. Es kommt zu Überschwemmungen in mehreren Gemeinden in Aichach-Friedberg.

Das schwere Unwetter mit starken Regenfällen hat im Landkreis Aichach-Friedberg am Mittwochabend zu mehreren Feuerwehreinsätzen geführt. Betroffen waren mehrere Gemeinden im nördlichen Teil des Wittelsbacher Landes. 

Wie Kreisbrandrat Christian Happach auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, waren circa 60 bis 70 Kräfte der Feuerwehren im Einsatz. Die Einsätze spielten sich überwiegend zwischen 18.30 Uhr, als der Regen einsetzte, und 20.30 Uhr ab. Happach zufolge traf es vor allem Aindling, Baar, Rehling und Todtenweis. Im Raum Aichach gab es Feuerwehr-Kommandant Werner Mayer zufolge keine Einsätze.

  • Aindling Die Aindlinger Feuerwehr war am Mittwochabend stark beschäftigt. Im Hauptort kam es nach Angaben der Feuerwehr zu kleineren Überschwemmungen. Laut Kommandant Andreas Ehleider gingen in Aindling innerhalb einer Stunde knapp 40 Liter pro Quadratmeter nieder. Betroffen waren die Peter-Sengl-Straße, die Hauptstraße und die Straße am Schönblick. Die Einsatzkräfte verbauten Sandsäcke, bauten Teile des von der Gemeinde neu erworbenen mobilen Hochwasserschutzes auf und pumpten voll gelaufene Anwesen aus. Die Aindlinger Feuerwehr war mit rund 20 Aktiven und vier Fahrzeugen zweieinhalb Stunden im Einsatz.
In Baar liefen nach dem starken Regen am Mittwochabend zwei Hallen einer Firma mit Schlamm voll. Auch auf einigen Straßen stand das Wasser. Die Freiwillige Feuerwehr Baar war mit etwa 15 Leuten im Einsatz.
Foto: Benjamin Götz, Feuerwehr Baar

In Baar laufen Wasser und Schlamm in zwei Hallen einer Firma

  • Baar Rund dreieinhalb Stunden hatte die Freiwillige Feuerwehr Baar am Mittwochabend zu tun. Sie musste mit 15 Kräften zwei Hallen einer ortsansässigen Firma auspumpen. Wie Kommandant Benjamin Götz auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilte, standen dort Wasser und Schlamm circa 40 bis 50 Zentimeter hoch. Götz schätzte die betroffene Hallenfläche auf 6000 bis 7000 Quadratmeter. Auch Straßen seien durch den Regen ein wenig überflutet gewesen.
Nach dem starken Regen vom Mittwochabend standen im Ortskern des Rehlinger Ortsteils Allmering Straßen und Keller unter Wasser. Die Freiwillige Feuerwehr Rehling war mit knapp 20 Kräften im Einsatz.
Foto: Lindermeir, Feuerwehr Rehling
  • Rehling In Rehling stand der Ortskern des Ortsteils Allmering unter Wasser. Kommandant Stefan Limmer zufolge waren mehrere Straßen überflutet, auch einige Keller liefen voll. Allmering war in der Vergangenheit schon mehrfach von Überflutungen nach starken Regenfällen betroffen gewesen. Wie Limmer auf Anfrage berichtete, war die Freiwillige Feuerwehr Rehling mit circa 18 Leuten zwei bis drei Stunden lang im Einsatz.

In Todtenweis sammelt sich viel Wasser in einem natürlichen Graben

  • Todtenweis In Todtenweis kam es Bürgermeister Konrad Carl zufolge zu einem relativ kleinen Einsatz: In einem Anwesen in der Lutz-Siedlung lief die Garage voll. In einem natürlichen Graben, in dem eine Quelle entspringe, habe sich überraschend viel Wasser angesammelt, so Carl. An dem Hang, von dem die Abschwemmungen kamen, habe es bislang noch nie ein größeres Problem gegeben. Die Feuerwehr habe Sandsäcke gebracht und abgesichert. Der Einsatz sei "gut organisiert" abgelaufen und nach etwa einer Stunde erledigt gewesen.
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.