Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: AVV und MVV: Was Wittelsbacher Land und München verbindet und trennt

Aichach-Friedberg
29.06.2024

AVV und MVV: Was Wittelsbacher Land und München verbindet und trennt

Den Schnellbus zwischen Dasing und Pasing gibt es seit rund dreieinhalb Jahren. Wird das Linienangebot des MVV in den Landkreis Aichach-Friedberg hinein weitergeführt?
Foto: Marina Wagenpfeil

Plus Aichach-Friedberg ist AVV-Mitglied und grenzt an Oberbayern und den MVV. Die einzige Verbindung zwischen den Nahverkehrsverbünden steht auf der Kippe.

Schmiechen ist voraussichtlich bald, was so manche der 23 weiteren Kommunen im Landkreis Aichach-Friedberg gern wären. Noch sind nicht alle Details geklärt, aber ab Januar soll die kleine Gemeinde ganz im Süden des Wittelsbacher Landes zum Tarifgebiet des Münchner Verkehrsverbunds (MVV) gehören. Für die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs bringt das dort einen einfacheren und günstigeren Tarif. Warum gerade Schmiechen dabei ist und was das mit der Randlage zu tun hat, dazu später mehr. Ganz aktuell befassen sich die Kreispolitiker bei einer Sitzung am Montag, 1. Juli, mit zwei Buslinien, die die imaginäre Tarifgrenze zwischen den Nahverkehrsräumen Augsburg und München überwinden. 

Das Wittelsbacher Land und der MVV, das ist seit Jahrzehnten eine schwierige Beziehungskiste. Aichach-Friedberg ist Teil des Augsburger Verkehrsverbunds (AVV) und gleichzeitig Bindeglied zum Münchner Nahverkehrsverbund. Die Nachbarlandkreise Dachau und Fürstenfeldbruck im Osten und ganz im Süden Landsberg (ab Januar 2025) sind schon oder zeitnah im MVV. Es gibt auch sehr viele Pendler aus Aichach-Friedberg, die in München und Umland arbeiten und den MVV nutzen. Schon mehrmals scheiterten in der Vergangenheit Verkehrsprojekte zwischen Altbayern und Oberbayern zum Beispiel von den Ecknachtal-Gemeinden nach Odelzhausen an den Finanzen und fehlenden Fahrgästen. Die Kreispolitiker versuchen händeringend, die steigenden Kosten beim ÖPNV in den Griff zu bekommen. Der Anteil des Wittelsbacher Landes am AVV-Defizit ist zuletzt explodiert und liegt derzeit bei über elf Millionen Euro.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

29.06.2024

Und würde der X732 in Adelzhausen den Pendlerparkplatz anfahren, wären es bestimmt mehr. Wo soll man in Adelzhausen an der jetzigen Haltestelle sein Auto hinstellen? Es kommt nicht jeder, der den Bus gerne benutzen würde, aus dem Ort direkt und Zubringerbusse fahren nur eingeschränkt.
Bevor ich dann nach Dasing fahre und eine längere Fahrzeit sowie höheren Preis zahle, fahre ich gleich nach Odelzhausen oder Maisach, da kann ich den PKW abstellen und hab bessere Verbindungen.
Dazu kommt noch, dass die Haltestelle in Pasing jetzt wegen Baustelle 2. Stammstrecke bestimmt sehr lange Zeit weiter weg gelegt wurde. 10 extra Umsteigezeit, normal kein Problem bei schlechtem Wetter war es aber viel angenehmer gleich wieder unter Dach zu sein. Man kann somit viel dazu Beitragen, dass sich potenzielle Fahrgäste dann andere Wege suchen.