Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Junge Störche fallen in Aichach-Friedberg Kälte und Regen zum Opfer

Aichach-Friedberg
25.06.2024

Junge Störche fallen in Aichach-Friedberg Kälte und Regen zum Opfer

Auf dem Oberen Tor in Pöttmes füttern die Storcheneltern drei Küken. In vielen anderen Nestern im Landkreis ist der Nachwuchs gestorben.
Foto: Gerhard Mayer

Das regnerische, kalte Wetter setzt dem Nachwuchs in den Storchennestern im Landkreis Aichach-Friedberg schwer zu. Nur wenige Küken überleben.

Das wechselhafte Wetter mit Regen und Kälte hat den Störchen und ihrem Nachwuchs im Landkreis Aichach-Friedberg enorm zugesetzt. Die Küken der Weißstörche sind reihenweise gestorben. Das teilt Gerhard Mayer von der Kreisgruppe Aichach-Friedberg des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) mit.

Den Beobachtungen des ehrenamtlichen Storchenbeobachters im Wittelsbacher Land zufolge, sind bei neun Brutpaaren Küken gestorben, zu etwa in Inchenhofen und im Ortsteil Schönau. Keine Lebenszeichen von Jungen gibt es laut Mayer vom Neusa-Turm in Aichach sowie in Dasing und in Kissing. Dabei hatte das Storchenjahr im Wittelsbacher Land vielversprechend mit der Rückkehr zahlreicher Storchenpaare begonnen.

In diesen Nestern im Kreis Aichach-Friedberg hat der Storchennachwuchs überlebt

Doch es gibt auch gute Nachrichten. "Auf dem Oberen Tor in Pöttmes werden drei junge Störche gefüttert", teilt Mayer mit. Regelmäßig tauchten dort auch fremde Störche auf. Dann klappere das nunmehr 19 Jahre alte französische Männchen furchterregend und stelle seine Flügel kampfbereit zur Seite. Die Störenfriede ließen sich gerne auf dem Rathaus nieder, wo sie auch vom Pöttmeser Männchen verjagt würden.

Im Storchennest in Grimolzhausen haben zwei von drei Jungtieren überlebt.
Foto: Gerhard Mayer

In nahen Grimolzhausen werden laut Mayer zwei Junge gefüttert. Ein drittes Küken hängt leblos an der Nordseite des Horstes. Hier sei der Abwurf des Kadavers misslungen. Er blieb an Zweigen hängen. Auf dem Aichacher Mondi-Kamin zeigen sich zwei junge Störche, die schon gut entwickelt seien, so Mayer. 

Der junge Storch in Bachern ist der letzte im Süden des Landkreises.
Foto: Gerhard Mayer

Hoffnung für Storchenjunge in Friedberg-Bachern

Alle Hoffnungen im Landkreis-Süden ruhen auf dem Kleinen in Friedberg/Bachern. Dem Anschein nach sind die kritischen Temperaturen vorbei. Nun sei zu hoffen, dass von neun Brutpaaren wenigstens acht Junge überleben, erklärt der Storchen-Liebhaber. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.