Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Arbeitslosenzahl in Aichach-Friedberg steigt – Quote bleibt aber gering

Aichach-Friedberg
28.06.2024

Arbeitslosenzahl in Aichach-Friedberg steigt – Quote bleibt aber gering

Die Zahl der Arbeitslosen in Aichach-Friedberg ist im Juni im Vergleich zum Vormonat gestiegen.
Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (Symbolbild)

Im Juni liegt die Arbeitslosenquote in Aichach-Friedberg bei 2,5 Prozent. Damit steigt der Wert leicht – während die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Jahresvergleich sinkt.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Aichach-Friedberg bleibt stabil: Der Aichacher Geschäftsstellenbezirk der Agentur für Arbeit vermeldet für das Wittelsbacher Land insgesamt 1943 Menschen Arbeitslose. Das sind 38 mehr als im Vormonat und 40 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beläuft sich im Juni auf 2,5 Prozent nach jeweils 2,4 Prozent im Mai sowie im Juni vergangenen Jahres. Gleichzeitig sinkt die Zahl der offenen Stellen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Deren Bestand ist im Juni im Vergleich zum Mai um 54 Stellen auf 733 gesunken, im Juni 2023 waren es zudem noch 129 Stellen mehr. 109 neue Arbeitsstellen wurden im Juni von Arbeitgebern gemeldet, was exakt 109 neuen Stellen weniger als im Juni des Vorjahres entspricht. Insgesamt gingen seit Januar 859 neue Arbeitsstellen ein, was einem Rückgang von 144 Stellen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Arbeitsmarkt Aichach-Friedberg: Mehr ältere und schwerbehinderte Arbeitslose

Dafür ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr im gesamten Bereich der Arbeitsagentur Augsburg nur im Landkreis Aichach-Friedberg zurückgegangen: 406 Langzeitarbeitslose gibt es im Wittelsbacher Land. Das sind zwar 18 beziehungsweise 4,6 Prozent mehr als im Mai, aber eben auch 27 Personen oder 6,2 Prozent weniger als im Juni 2023. Gleichzeitig geht auch die Zahl arbeitsloser Menschen aus dem Ausland im Vergleich zum Vorjahr zurück: Waren im Juni 2023 noch 617 Ausländer arbeitslos gemeldet, waren es dieses Jahr nur noch 587. Das entspricht aber auch 18 Personen mehr als im Mai.

Nach Angaben der Agentur für Arbeit sind etwas mehr als 53 Prozent der Arbeitslosen im Landkreis männlich. Blickt man in die Zahl der Arbeitslosen hinein, nahm diese im Vergleich zum Vorjahr vor allem bei Menschen mit Behinderung und älteren Menschen zu: Mehr als 40 Prozent aller Arbeitslosen sind 50 Jahre oder älter, die Zahl in diesem Alterssegment beläuft sich auf 853 Menschen. Das sind 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr sowie 3,4 Prozent mehr als noch im Mai.

Zahl der Unterbeschäftigten im Wittelsbacher Land steigt

Außerdem sind 221 schwerbehinderte Menschen in Aichach-Friedberg arbeitslos gemeldet: Das ist zwar eine Person weniger als im Vormonat, aber insgesamt 33 Menschen beziehungsweise 17,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Alterssegment unter 25 Jahren sind 144 Menschen arbeitslos, was zehn Personen oder 6,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat sind.

Lesen Sie dazu auch

Die Arbeitsmarktstatistik erfasst zudem die sogenannten Unterbeschäftigten. Diese müssten eigentlich ebenfalls zu den Arbeitslosen gezählt werden. Darunter fallen aber unter anderem Personen, die eine Weiterbildung machen, eine berufliche Eingliederungsmaßnahme durchlaufen, kurzfristig erkrankt sind oder – der größte Teil – eine Fremdförderung erhalten. Dazu zählen beispielsweise Integrationskurse. Insgesamt gab es 818 Unterbeschäftigte im Juni 2024, die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 83 oder 3,1 Prozent gestiegen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.