Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach: 60 Jahre Sportkegeln in Aichach – heute sind die Damen Leistungsträger

Aichach
25.06.2024

60 Jahre Sportkegeln in Aichach – heute sind die Damen Leistungsträger

Im Rahmen der Feier zum 60-jährigen Bestehen wurden die Siegermannschaften im Pokalkegeln geehrt.
Foto: Erich Echter

Die Abteilung des TSV Aichach wird 1964 unter dem Dach des BC Aichach gegründet. Seit 1999 gehört sie zum TSV. Dort feiert sie ihren 60. Geburtstag.

Seit 60 Jahren gibt es die Sportkegler in Aichach. Gegründet wurden sie 1964 als Unterabteilung beim BC Aichach. 1999 siedelten die Sportkegler zum TSV über. Am Samstag konnten sie ihr 60-jähriges Gründungsfest feiern. Dabei wurden auch die Sieger eigens Pokalturniers geehrt.

Abteilungsleiter Jürgen Küchler konnte am Samstag neben dem Vorsitzenden des Hauptvereins, Richard Hangl, und Ehrenvorsitzenden Klaus Laske auch zweiten Bürgermeister Josef Dußmann begrüßen. Zu hören waren auch einige Höhepunkte aus der Vereinsgeschichte. Anlässlich des Vereinsjubiläums hatte die TSV-Abteilung eine offene Stadtmeisterschaft und ein Pokalkegeln mit Neuburg, Mühlried, Pöttmes, Eitensheim, Mammendorf und Landsberied ausgerichtet. 

Seit 2000 gibt es die Damenmannschaft der Aichacher Sportkegler

Recht ausführlich war der Rückblick von Jürgen Küchler. Besonders an die Aktivitäten der Mannschaft wie Auf- und Abstiege erinnerte er. Genannt wurden auch die Gründungsmitglieder, die die Abteilung vor 60 Jahren ins Leben gerufen hatten: Alois Wittkopf, Ernst Rau, Michael Reiner, Peter Schwarzer und die Gebrüder Lerch. Bald konnte die junge Keglertruppe eine Mannschaft stellen und als Gastkegler die Bahn des TSV nutzen. 

Die erste Damenmannschaft der Abteilung wurde 2000 in Leben gerufen. Heute sind die Damen die Leistungsträger der Abteilung. Daran ließ Küchler keine Zweifel aufkommen. „2013 wurde sogar Maria Elschleger als Sportlerin des Jahres beim Ball des Sportes für ihre Leistungen ausgezeichnet“, betonte er. Recht erfreulich sei es auch, dass die erste Herren-Mannschaft in diesem Jahr wieder in die Bezirksliga Nord aufgestiegen sei, erklärte der Abteilungsleiter. Er erinnerte auch an den langjährigen Abteilungsleiter Martin Kerle, der 2011 nach 24 Jahren sein Amt aufgegeben hatte und zum Ehrenabteilungsleiter ernannt wurde.

Die Kegelbahn des TSV Aichach: "Eine erstklassige Einrichtung"

Zweiter Bürgermeister Josef Dußmann dankte im Namen der Stadt Aichach den Sportkeglern des TSV für ihre Arbeit. Er dankte auch dafür, "dass ihr unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gebt, diese Sportart ausüben zu können". Dußmann bezeichnete die Kegelbahn unter dem Dach des TSV als eine erstklassige Einrichtung.

Die Glückwünsche vom Hauptverein überbrachte Vorsitzender Richard Hangl. „Ich wünsche euch alles Gute und lasst es weiterhin krachen“, sagte er.

Die Sieger der offenen Stadtmeisterschaft im Sportkegeln mit (links) Abteilungsleiter Jürgen Küchler, TSV-Vorsitzenden Richard Hangl (Vierter von rechts) und zweitem Bürgermeister Josef Dußmann (Fünfter von rechts).
Foto: Erich Echter

Im Zuge des Festabends wurden auch die Sieger des Pokalkegelns geehrt:

Ergebnis Frauen/Mannschaft: Platz 1 SC Mühlried; Platz 2. KC Pöttmes; Platz 3. SV Eitensheim; beste Einzelkeglerin Sonja Karmann (562 Holz KC Pöttmes).

Ergebnis Herren/Mannschaft: Platz 1. TSV Aichach; Platz 2. SpG Landsberied-TUSFFB; Platz 3. SV Mammendorf; bester Einzelkegler Matthias Hüller (588 Holz, SV Mammendorf).

Auch wurden die Sieger der offenen Stadtmeisterschaft ausgezeichnet:

Gesellschaftskegeln Frauen: Platz 1. Maria Stadlmaier-Dußmann; Platz 2. Ulrike Dußmann. 

Gesellschaftskegeln Männer: Platz 1. Helmut Brand, Platz 2. Josef Dußmann, Platz 3. Daniel Stadlmeier, Platz 4. Richard Hangl

Sportkegeln Damen: Platz 1. Anita Gabriel, Platz 2. Alina Mirwald, Platz 3. Alexandra Mirwald, Platz 4. Kornella Lassmann, Platz 5. Magdalena Küchler.

Ergebnis Sportkegeln Herren: Platz 1. Dominik Seebach, Platz 2. Josef Hanke, Platz 3. Leo Danner, Platz 4. Patrick Liebrich, Platz 5. Sebastian Walter.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.