Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Industriechemikalie: PFC in Ach: Keine Warnung

Industriechemikalie
01.08.2020

PFC in Ach: Keine Warnung

Wie stark sind Forellen aus der Ach mit PFC belastet? Das Landratsamt hat jetzt Proben veranlasst.
Foto: Fischatlas

Landratsamt sieht nach Proben keinen Anlass für eine Verzehrwarnung von Fischen oder für Genuss von Trinkwasser

Das Landratsamt Aichach sieht nach Proben in der Friedberger Ach keinen Anlass für eine Warnung. Dies gilt laut einer Mitteilung sowohl für den Verzehr von Fischen als auch für das Trinkwasser. Baden sei ebenfalls bedenkenlos möglich. Wie berichtet, ziehen die Landratsämter in Landsberg am Oberlauf und das Landratsamt Augsburg am Unterlauf des Gewässers andere Schlüsse und warnen vor dem übermäßigen Verzehr von geangelten Fischen, weil sie mit der Industriechemikalie PFC belastet sind. Die Giftstoffe, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein, sind jahrzehntelang über Löschschäume auf dem mittlerweile geschlossenen Militärflugplatz Penzing (Landkreis Landsberg) in den Verlorenen Bach (Oberlauf der Ach) gelangt. Das Gewässer fließt über 100 Kilometer lechbegleitend durch fünf Landkreise (allein 42 Kilometer im Wittelsbacher Land), bis es in die Donau mündet.

PFC sind schwer abbaubar und bleiben deshalb lange in der Umwelt und in der Nahrungskette nachweisbar. Die Belastung von Wasser, Boden und Fischen im Landkreis sowie mögliche gesundheitliche Auswirkungen würden derzeit untersucht, heißt es in der Mitteilung. Mehrere Fachbereiche im Landratsamt befassten sich mit dem Thema PFC. Seit Januar gebe es auch einen intensiven Austausch mit den Fachbehörden. Keines der bisherigen Probenergebnisse habe in einem Bereich gelegen, der eine Warnung oder eine sonstige Maßnahme erforderlich gemacht hätte. Das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth hat bereits im Januar Proben aus dem Fließgewässer und aus Grundwasser und Oberflächengewässern im Umfeld des Flughafens Mühlhausen (Affing) genommen. Der für das Grundwasser maßgebliche Schwellenwert sei deutlich unterschritten, die einschlägige Umweltqualitätsnorm für Oberflächengewässer hingegen jeweils überschritten. Die Leitwerte für Trinkwasser seien deutlich unterschritten worden. Anfang Juli seien rund 30 Fische aus der Ach entnommen worden: Bachforellen (eingesetzte Fische) und Aiteln (natürliches Vorkommen), auf Höhe der A8 und in Kissing. Die Untersuchung werde noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine Beprobung der Fische aus den Mühlhauser Seen sei für August geplant. (cli) "Berichte Seite 33

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.