Startseite
Icon Pfeil nach unten
Aichach
Icon Pfeil nach unten

Aichach-Friedberg: "Rettet die Bienen": Das Geschäft mit der Blumenwiese boomt

Aichach-Friedberg

"Rettet die Bienen": Das Geschäft mit der Blumenwiese boomt

    • |
    Es soll blühen und Summen auf den Wiesen, die Landwirte für Bürger gegen eine Pacht anlegen wollen.
    Es soll blühen und Summen auf den Wiesen, die Landwirte für Bürger gegen eine Pacht anlegen wollen. Foto: Sandra Baumberger

    Was als demonstrative Gegenreaktion zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“ startete, hat sich zur landesweiten Geschäftsidee entwickelt. Vom Watzmann im Berchtesgadener Land bis zur Wasserkuppe in der Rhön bieten bayerische Landwirte in diesen Tagen Insekten- und Naturschützern an, gegen eine Pacht Blumenwiesen anzusäen und sich damit nicht nur mit einer Unterschrift, sondern aktiv für die Artenvielfalt einzusetzen. Auch einige Bauern aus dem Wittelsbacher Land sind dabei.

    Die erste Bilanz von Andreas und Barbara Karl ist positiv. Wie berichtet, legen die Kühbacher auf einem Teil ihrer 80-Hektar-Fläche eine Bienenweide an. 40 heimische Kräuter und Wildblumen sollen dort abwechselnd das ganze Jahr über blühen. Laut

    Wer die Wiesen-Ursprungsidee hatte, ist umstritten, das nehmen nämlich mittlerweile mehre Landwirte für sich in Anspruch. Und die Modelle sind vielfältig: In Mammendorf (Kreis Fürstenfeldbruck) bieten 15 Landwirte zusammen rund 15 Hektar entlang von Gewässern und an Feldrändern, bei Bedarf auch mehr, für Patenschaften an – aber nur für Bürger aus der eigenen Gemeinde.

    Artenschutz: Die Bauern hier verlangen die geringste Pacht

    Auch die Preise, um sich sein ökologisches Gewissen zu erleichtern, sind höchst unterschiedlich. Auch hier gelten die Gesetze der freien Marktwirtschaft mit Angebot und Nachfrage. Landwirte aus den Nachbarlandkreisen Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen verlangen zum Beispiel 50 Euro im Jahr für 100 Quadratmeter mit Blumen. Auch im Augsburger Land wurde das Anfang Februar aufgerufen. Das war sozusagen der landesweite Vergleichspreis. Es gibt aber auch Anbieter im Internet, die langen gleich mit 50 Euro für 50 Quadratmeter hin. Im nördlichen Teil des Landkreises Aichach-Friedberg bekommt der Naturschützer aus Stadt und Land derzeit für das gleiche Geld vier mal so viel Blumen – also 200 Quadratmeter für 50 Euro. Übrigens argumentieren bei der Kostenfrage fast alle Landwirte gleich – nur der Preis ist bis zu vier mal so hoch: Das Angebot sei eine Win-win-Situation für Bauer, Natur und Bürger. Die 200 (100, 50) Euro würden dem entsprechen, was auf den 200 Quadratmetern sonst bei konventioneller Bewirtschaftung und dem Anbau von Mais oder Kartoffeln erwirtschaftet werde.

    Blumenwiese: Isidor Held bietet Fläche bei Aindling an

    50 für 200 oder ein Euro für vier Quadratmeter – das ist auch das Angebot von Isidor Held Junior. Der junge Landwirt aus Aindling hat das eindeutige Ergebnis des Volksbegehrens (fast 21 Prozent im Landkreis) so angenommen wie es eben ist und geht wie manche seiner Berufskollegen nun in die Offensive. Er und seine Freundin Sylva Seitz haben einen 1,1 Hektar großen Acker, den sie nun in eine Blühfläche umwandeln wollen. Sollten sich mehr Menschen melden, als aus den 11000 Quadratmetern 200-Quadratmeter-Fenster auszugliedern sind, würden sich weitere Flächen finden. Der Acker, ein nach Südwesten geneigter Hang, liegt zwischen dem Ortsteil Arnhofen und

    Grundsätzlich ist beim Oberbauernhof manches anders als auf anderen Höfen, die das große Sterben ihrer Artgenossen überlebt haben. „Wir bewirtschaften rund 60 Hektar Ackerfläche, halten 60 Milchkühe und nutzen die anfallende Gülle in einer kleinen Biogasanlage. Es ist gewiss nicht unser Ziel, ständig weiter zu wachsen, nur um nicht weichen zu müssen“, erklärt Held die wirtschaftliche Grundlage seines Betriebes. „Wir setzen schon lange auf Humusaufbau auf unseren Äckern, arbeiten mit Zwischenfrucht. Ich kann nur für mich sprechen und für mich ist klar: der Bauer ist derjenige, der den Boden schützen will“.

    Anfragen aus München, Augsburg und Mering

    Bei Familie Karl in Kühbach ist Barbara Karl derzeit durch die Blühwiesen-Aktion „ziemlich beschäftigt“: Anrufe und E-Mails beantworten, Verträge und Bienenzertifikate zusenden, Organisation, etc. Die meisten Interessenten kommen aus dem Städtedreieck München-Augsburg-Ingolstadt, es gebe aber auch Anfragen aus dem Umkreis und gleich mehrere aus Mering, sagt Barbara Karl. Das Landwirtspaar hat überregional inseriert und ihre Blühwiese hat sich zur Öko-Geschenkidee entwickelt. Männer schenken sie ihren Frauen zum Hochzeitstag, Paare überraschen sich zum Valentinstag, erzählt die Landwirtin. Am besten findet aber die

    Lesen sie dazu den Kommentar von Christian Lichtenstern: Blühflächen dürfen kein ökologisches Feigenblatt sein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden