Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Landkreis Aichach-Friedberg: Hochwasser: An wenigen Problempunkten ist Feuerwehr noch aktiv

Landkreis Aichach-Friedberg
09.06.2024

Hochwasser: An wenigen Problempunkten ist Feuerwehr noch aktiv

Kräfte des Ortsverbands Dachau des Technischen Hilfswerks pumpen an der B2 an der Grenze von Kissing und der Stadt Augsburg Wasser aus dem Kanal um eine Engstelle herum. Damit soll der Grundwasserdruck vom Kanalsystem genommen werden. Das Foto zeigt (von links) Christoph Schultes, Tobias Unger, Maximilian Weber und Truppführer Sebastian Kaspar.
Foto: Bernhard Weizenegger

In Friedberg, Kissing, Mering und Oberach ist die Feuerwehr vereinzelt noch gefordert. Im Landratsamt ist schon eine Reihe Soforthilfeanträge eingegangen.

Mehr als eine Woche, nachdem Dauerregen das Wittelsbacher Land mit Hochwasser überzogen hat, sind die Aufräumarbeiten im Landkreis Aichach-Friedberg vielerorts abgeschlossen. Es gibt aber noch einige Problempunkte im Landkreis, teilt Melanie Royer von der Pressestelle des Landratsamts am Sonntag auf Anfrage mit. Gleichzeitig werden im Landratsamt die bereits eingegangenen Anträge auf Soforthilfe bearbeitet.

Zu den Problempunkten zählen laut Royer der Rehlinger Ortsteil Oberach, der Friedberger Baggersee, der Bereich Mering und Kissing sowie Friedberg-St. Afra. Dort laufen auch vereinzelt noch Einsätze der Feuerwehr, die zum Beispiel Keller auspumpt und Kanalnetze stabilisiert. 

Rehling-Oberach: Im Rehlinger Ortsteil Oberach stehen am Sonntag laut Landratsamt immer noch Keller im Wasser, die derzeit wegen des immer noch zu hohen Grundwasserspiegels nicht abgepumpt werden können.

Friedberg: Beim Friedberger Baggersee ist laut Landratsamt die Höhe des Wasserspiegels problematisch für die angrenzenden Häuser. Er stehe daher unter stetiger Beobachtung, so Royer. In Friedberg-St. Afra sind noch mehrere Häuser derzeit nicht an die Abwasserversorgung angeschlossen. 

Feuerwehrkommandant Michael Geiger informiert am Sonntag, die Friedberger Feuerwehr habe "alles im Griff". Es gebe einige Stellen im Stadtgebiet und den Ortsteilen zu beobachten, doch die Lage sei nicht akut. "Im Gebiet Unterm Berg/Afrastraße/Augsburger Straße werden weiterhin Keller ausgepumpt - die Feuerwehr ist auch am Wochenende vor Ort anzutreffen", so die Informationen der Stadt Friedberg.

Lesen Sie dazu auch

Mering/Kissing: Hier wird laut Melanie Royer vom Landratsamt nach wie vor an der Stabilisierung des Kanalnetzes gearbeitet. 

Der Meringer Bürgermeister Florian Mayer informiert am Sonntagmorgen: "Die Grundwasserpegel sind nach wie vor sehr hoch." Er wird nicht müde und ruft zum Wassersparen auf. "Vermeiden Sie Vollbäder, Wäschewaschen und versuchen Sie, so wenig wie möglich zu spülen." Feuerwehrkommandant Andreas Regau sagt: "In St. Afra laufen noch immer zwei große Pumpen." Feuerwehr und Bauhof pumpen im Sechs-Stunden-Wechsel. 

Auch Kissings Bürgermeister Reinhard Gürtner kann für das Kanalnetz in Kissing noch keine Entwarnung geben: "Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels, ist es weiterhin belastet." Er schließt sich der Aufforderung seinem Meringer Amtskollegen zum Wassersparen an. 

Wertstoffhöfe: Für Montag ist laut Melanie Royer vom Landratsamt keine außerplanmäßige Öffnung von Wertstoffhöfen mehr geplant. 

Paar: Die Paar ist am Sonntagnachmittag an den Pegeln in Mering, Dasing und Aichach unter der Meldestufe 1. 

Straßen: Im Bereich Friedberg sind laut Auskunft vom Sonntag noch die Afrastraße und die Wittenbergerstraße gesperrt. Für den Raum Aichach stammt die aktuellste Information vom Freitag. Demnach sind im Raum Kühbach die Straßen zwischen Unterbernbach und Stockensau sowie zwischen Paar und Haslangkreit sowie die Kreisstraße zwischen Paar und Radersdorf gesperrt, letztere voraussichtlich bis 28. Juni. In Rehling ist demnach der Strudelweg gesperrt. In Aichach sind es die Maxstraße zwischen Ecknach und Unterschneitbach und die Verbindung über die Tränkmühle Richtung Sulzbach. 

Soforthilfe: Im Landratsamt in Aichach sind bis Sonntag, 11 Uhr, 85 Soforthilfeanträge eingegangen, berichtet Melanie Royer. Davon seien zehn auszahlungsbereit, 19 fertig bearbeitet und in der finalen Prüfung und 56 in Bearbeitung, bei denen aber noch Unterlagen fehlen. Sieben Anträge waren noch nicht bearbeitet. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.