Warum streiten sich die Menschen in Deutschland eigentlich, und wie viel Zeit kostet sie das? Diese Frage sollte mit einer Studie beantwortet werden, die die Advocard Rechtschutzversicherung AG beim Forschungsinstitut TNS Infratest in Auftrag gegeben hatte. Eine repräsentative Befragung von 1.017 Personen ab 18 Jahren zeigt: Frauen streiten im Jahr doppelt so lange wie Männer.
Allem Anschein nach sind es die Frauen in Deutschland, die besonders oft Streit suchen. Bei ihnen dauern Streits auch länger. Allerdings wird davon ausgegangen, dass Männer eine kontrovers geführte Diskussion nicht als Streiterei ansehen, während das Frauen schon so empfinden. Frauen legen viel Wert auf den Umgangston, Männer sind bei nicht eingehaltenen Zusagen empfindlicher.
Geschlecht | Mann | Frau |
Durchschnittliche Anzahl der Streits pro Jahr | 33,8 | 54,1 |
Durchschnittliche Dauer der Streits in Minuten | 12,4 | 20,2 |
Durchschnittliche Zeit der Streits im Jahr in Stunden | 7,0 | 18,2 |
Durchschnittliche Zeit der Streits im Jahr in Minuten | 419 | 1.092 |
Berufstätige und Junge streiten öfter - wegen Stress?
Wenn es um Ausdauer und Streitbereitschaft geht, sind vor allem junge Menschen an der Spitze der Umfrage. Deutsche Bürger werden im Alter offenbar souveräner und friedlicher, die vielzitierte Altersmilde scheint sich bemerkbar zu machen. Besonders über 60-Jährige kommen besonders "streitfrei" durch den Tag. Die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen dagegen, die durch kleine Kinder und hohe Anforderungen in der Arbeit ausgesetzt sind, streiten wohl auch aufgrund der stressigen Lebenssituation häufiger, wie die Advocard-Rechtsabteilung vermutet. sh