"Die Bürger sehen die Maßnahmen der Unternehmen mehrheitlich positiv", zeigte sich VDA-Präsident Matthias Wissmann in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" überzeugt. Er gehe davon aus, dass die Umweltprämien eine spürbare Wirkung auf die Nachfrage haben werden.

Dadurch werde ein deutlicher Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten geleistet, sagte Wissmann. Zugleich werde der Umstieg auf die Elektromobilität unterstützt. Kritik am Gipfel wies Wissmann zurück. "Diejenigen, die nach dem Dieselgipfel versucht haben, dessen Ergebnisse klein zu reden, sollten ihr vorschnelles Urteil überprüfen", sagte er.
Dieseskandal: Autoindustrie sichert Softwareupdates zu
Anfang August hatten sich Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) mit Ministerpräsidenten und den Chefs der Autokonzerne zu einem sogenannten Dieselgipfel getroffen. Dabei wurde über eine Verringerung des Schadstoffausstoßes und die Vermeidung von Fahrverboten beraten.
Die Industrie sicherte Softwareupdates für alle betroffenen Autos zu und bot Rabatte für den Kauf sauberer Neuwagen an. Auch will sie sich an einem Fonds beteiligen, der umweltfreundliche Mobilität in den Städten fördern soll. afp/AZ