Die Lufthansa und ihre Fluggäste müssen mit keinen weiteren Streiks der Kabinengewerkschaft Ufo rechnen. Unter dem Eindruck des bislang heftigsten Streiktages in ihrer Geschichte einigte sich die Lufthansa mit Ufo darauf, den Tarifkonflikt in einem Schlichtungsverfahren zu lösen.
Kein Streik mehr ab Samstag
Damit gilt laut Lufthansa ab Samstag 00.00 Uhr wieder die Friedenspflicht. Beide Seiten haben sich auf eine Schlichtung verständigt. Das sagte ein Lufthansa-Sprecher am Freitagabend in Frankfurt am Main. Gegenstand des Schlichtungsverfahrens sei insbesondere "der Vergütungstarifvertrag für das Kabinenpersonal" und der "Tarifvertrag Ergebnisbeteiligung für das Kabinenpersonal", erklärte das Unternehmen. Beide Seiten würden bis Mittwoch ein Schlichtungsabkommen unterzeichnen.
Lufthansa: Keine Leiharbeiter mehr
Zahlen und Fakten zur Lufthansa
Die Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln ist einer der größten Luftfahrt-Konzerne der Welt.
Die Lufthansa wurde 1926 gegründet und 1945 aufgelöst. Einer neuer Flugkonzern gleichen Namens wurde dann 1954 gegründet.
Die Lufthansa beschäftigt über 110.000 Menschen.
Im Jahr 2011 beförderte die Lufthansa 65,6 Millionen Passagiere. Im Konzernverbund waren es sogar 106,3 Millionen.
Die Lufthansa-Flotte umfasst rund 650 Maschinen.
Flüge der Lufthansa werden unter dem Code LH durchgeführt.
Die Lufthansa gilt als eine der sichersten Fluglinien der Welt.
Seit 1955 gab es bei der Lufthansa neun schwere Unglücke. Dabei kamen insgesamt 152 Menschen ums Leben.
Stunden zuvor hatte das Unternehmen erklärt, es wolle auf den umstrittenen Einsatz von Leiharbeitern als Flugbegleiter in Berlin verzichten. "Lufthansa verzichtet einseitig, auf absehbare Zeit und ohne weitere Vorbedingungen auf den Einsatz von externen Kabinencrews in Berlin", erklärte Vorstandschef Christoph Franz in Frankfurt am Main. Die bei Lufthansa eingesetzten Flugbegleiter der Leiharbeitsfirma Aviation Power sollen überdies im kommenden Jahr ein Angebot zur Festanstellung bei der Lufthansa-Gruppe erhalten.
Der Einsatz von Leiharbeitern in der Bundeshauptstadt galt bisher als einer der Haupt-Streitpunkte in der Tarifauseinandersetzung zwischen der Lufthansa und der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO. In Berlin beschäftigt das Unternehmen derzeit neben rund 200 eigenen Flugbegleitern rund 180 Leiharbeiter. Zum Winterflugplan hätten es ursprünglich noch mehr werden sollen. Die Lufthansa wollte damit auf den von Billig-Airlines geprägten Berliner Markt reagieren.