Nach dem Aus für die Drogeriemarktkette Schlecker nimmt die Verwaltung des Nachlasses Konturen an. Die Schlecker-Tochter Ihr Platz soll unter einem neuen Eigentümer die 342 Schlecker-XL-Filialen übernehmen, wie der Ihr-Platz-Insolvenzverwalter Werner Schneider der Neuen Osnabrücker Zeitungsagte. Einschließlich der eigenen 490 Ihr-Platz-Filialen käme das neue Drogerien-Netz dann bereits auf mehr als 830 Filialen.
Nach Schlecker-Aus: Ihr Platz plant Kauf der XL-Filialen
Drogeriekette: Das ist Schlecker
Mit 21 Jahren, 1965, steigt der gelernte Metzgermeister Anton Schlecker in die väterliche Fleischwarenfabrik in Ehingen bei Ulm ein.
Das Unternehmen erwirtschaftet damals mit 17 Metzgerei-Filialen nach eigenen Angaben einen Jahresumsatz von 7,2 Millionen Euro.
Im gleichen Jahr gründet der Junior-Chef das erste Selbstbedienungs-Warenhaus am Rande der schwäbischen Stadt.
Damit legt er die Basis für eine europaweit aufgestellte Drogeriemarktkette, zu der seit 2007 auch die Kette "Ihr Platz" gehört.
Schlecker war mit etwa 10.000 Filialen, einem Umsatz von 7,42 Milliarden Euro und über 50.000 Beschäftigten Europas führender Drogeriemarkt-Unternehmer.
Auch die deutschen Drogerieketten führte er an, gefolgt von dm und Rossmann.
Im Januar 2012 geht Schlecker in die Insolvenz.
Mai 2012: Schlecker wird zerschlagen. Für die insolvente Drogeriemarktkette sieht der Gläubigerausschuss "keine Perspektive" mehr.
Im November 2017 wird Anton Schlecker wegen Bankrotts zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Seine Kinder erhalten Gefängnisstrafen.
Die Übernahme der Schlecker-XL-Filialen sei vom neuen Eigentümer der Ihr-Platz-Kette, dem Münchener Investor Dubag, beabsichtigt, erläuterte Schneider. Dubag wolle Ihr Platz nach der Abwicklung des Schlecker-Konzerns eigenständig weiterführen. Der Kauf der Osnabrücker Schlecker-Tochter durch den Münchener Finanzinvestor sei bereits vollzogen, sagte Schneider. Bevor die Ihr-Platz-Anteile tatsächlich auf Dubag übertragen würden, müssten allerdings noch die Schlecker-Gläubiger und das zuständige Insolvenzgericht, das Amtsgericht Ulm, zustimmen.
Die Filialen der Marke Schlecker XL sind größer und moderner eingerichtet als die meisten Schlecker-Filialen. Zudem liegen viele von ihnen an stark frequentierten Standorten. afp/AZ